Fix Zone

Das Wechselbälgchen. Von Christine Lavant

Redaktion: 

Samstag, 4. Juli 2015, 14 Uhr
Zum 100. Geburtstag der Dichterin
Die Hörspiel-Galerie, Ö1

Christine Lavant, mandelbaum Verlag

Mit großer Eindringlichkeit, direkt, rau und zeitlos beschreibt Christine Lavant (1915-1973) die Ausgrenzung einer Schwachen aus der Dorfgemeinschaft.

Stoff und Motive schöpft Lavant aus der Volksüberlieferung, der (Kärntner) Zeit- und Sozialgeschichte und aus ihrer Biografie.

Die Sage vom Wechselbalg, dem von dämonischen Mächten untergeschobenen, missgestalteten und unersättlichen Kind, das dem Haus, in dem es lebt, Unglück bringt, ist an die 1000 Jahre alt und in unzähligen Variationen in ganz Europa verbreitet.

Lavants zwischen 1945 und 1949 geschriebene Erzählung wurde erst 1998 veröffentlicht.
Peter Rosmaniths Inszenierung mit Sophie Rois als Erzählerin zeigt die Universalität des Themas. Irrationalität und Abwehr des „Fremden“, des von der Norm Abweichenden gefährden die Basis zivilisierten Zusammenlebens - damals wie heute.

„Das Wechselbälgchen ist eine zeitlose Parabel über die Besessenheit. Das schließt besonders mit ein, was nur wenige Jahre vor der Entstehung der Erzählung von den Nationalsozialisten, den deutschen und österreichischen, ins Werk gesetzt wurde: Die Vernichtung ‚unwerten‘ Lebens“ (zit. Klaus Amann). Das Wechselbälgchen: „Weltliteratur aus dem Lavanttal“ (Klaus Nüchtern, Falter).

Mit Sophie Rois
Musik: Franz Hautzinger, Matthias Loibner, Peter Rosmanith. Regie: Peter Rosmanith (ORF 2015).

Die Komplettfassung von Das Wechselbälgchen erscheint als Klangbuch mit 2 CDs Ende Juli im mandelbaum verlag.

Christine Lavant, Das Wechselbälgchen
Klangbuch mit 2 CDs
Sophie Rois, Franz Hautzinger, Matthias Loibner, Peter Rosmanith
48 Seiten, Gebunden, 24.90 €, ISBN: 978385476-479-3

 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015