Sinn & Form & Borchardt
Heft 5/2016 der altehrwürdigen Literaturzeitschrift SINN UND FORM erscheint in den nächsten Tagen, mit Beiträgen von: Rudolf Borchardt // Johannes Saltzwedel // Christiane Schulz // Jan Wolkers // Thomas Hettche // Kornelia Koepsell // Léon Bloy // Michel Serres // Christian Lehnert // Claus Leggewie // Adam Zagajewski // Alberto Savinio // Tim Parks // Guido Ceronetti // Wolf Christian Schröder // Gabriela Adamesteanu // Anna Katharina Fröhlich // Hans Krieger // Julia Schoch // László F. Földenyi.
Lesung & Gespräch
Auch siebzig Jahre nach seinem Tod gilt Rudolf Borchardt noch als Reizfigur. Von seinen Verehrern als virtuoser Sprachkünstler gefeiert, von seinen Verächtern als verschrobener Nationalkonservativer geschmäht. Die Debatte um sein unter Verschluß gehaltenes erotisches Romanfragment erregte erst unlängst wieder die Feuilletons.
Nahezu unbekannt war bislang Borchardts Fähigkeit zur Satire, zur schwungvollen Gesellschaftskritik. Daß er präzise Epochenschilderung auch mit überzeitlicher Komik zu verbinden wußte, zeigt eine im aktuellen Heft 5 erstmals veröffentlichte Hochstapler-Erzählung "Paulkes letzter Tag". Sie wird am 20. September im Berliner Literaturhaus vorgestellt. Matthias Weichelt im Gespräch mit dem Borchardt-Kenner und Spiegel-Redakteur Johannes Saltzwedel.
Neuen Kommentar schreiben