Fix Zone

Thinking Tools

Redaktion: 

Entwurf: Christoph Niemann für C. Josef Lamy GmbH – Quelle: Museum für Angewandte Kunst

Am Freitag eröffnet im Museum für Angewandte Kunst in Ffm eine neue Ausstellung mit dem Untertitel „Design als Prozess: Wie Schreibgeräte entstehen“.

Ausstellungseröffnung: Freitag, 23. September 2016, 19 Uhr, Museum Angewandte Kunst

Was sind die Voraussetzungen für eine überzeugende Gestaltung? Und warum ist im Design oftmals gerade das Einfache so schwierig?

Von 1963 bis 1966 entwickelte der Gestalter Gerd A. Müller für die Heidelberger Firma Lamy das Design für ein völlig neues Schreibgerät. Der Füllfederhalter LAMY 2000 wird seitdem ununterbrochen hergestellt und ist als Ikone einer sachlich-eleganten Gestaltung in vielen großen Designmuseen vertreten.

Das Museum Angewandte Kunst nimmt die 50-jährige Geschichte des LAMY 2000 zum Anlass, am Beispiel dieses Füllers hinter die Kulissen der Entstehung unserer Dingwelten zu schauen. Mit prominenter Unterstützung von Christoph Niemann, dessen Illustrationen u.a. aus dem New Yorker oder dem Zeit Magazin bekannt sind, zeichnet die Ausstellung den langen Weg vom Entwurf zum Produkt anschaulich nach.

Kurator: Prof. Dr. Klaus Klemp 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016