Fix Zone

Modestia please

Redaktion: 

Vera Viehöver bespricht aktuell auf relue ausführlich ein Buch über die Gedichtübersetzungen aus dem Spanischen von Erich Arendt und Hans Magnus Enzensberger – „Brüderliche Egoisten“:  

„Modestia ist demnach die Kardinaltugend des Übersetzers, superbia schadet seinem Unterfangen bis hin zum völligen Misslingen. Dass der Übersetzer sich nicht in frevelhafter Selbsterhöhung zum Autor aufschwingen dürfe, ist wohl einer der bekanntesten Allgemeinplätze im Diskurs über die Qualität von literarischen Übersetzungen. Besonders häufig und in zugespitzter Form begegnet man diesem Vorwurf da, wo Dichter Dichter übersetzen und eine Übersetzungssprache schaffen, die die Nähe zur eigenen poetischen Sprache nicht verleugnen kann: So war einer der Vorwürfe von Karl Dedecius und Horst Bienek an Paul Celan, Jessenins Lyrik durch seine Übersetzung „celanisiert“ zu haben, und Henri Meschonnic attackierte André du Bouchet, weil er den Franzosen einen „Celan en du Bouchet“ verkauft habe. Das durfte nicht sein!“

Die Autoren und Übersetzer Erich Arendt und Hans Magnus Enzensberger sind zwei Schlüsselfiguren der deutsch-deutschen Literatur nach 1945, vor allem aber der Aneignung internationaler Literaturen in diesen Jahrzehnten. Ihre Übersetzungen, die entscheidend dazu beitragen, Dichter der spanischsprachigen Moderne wie Pablo Neruda, César Vallejo oder Rafael Alberti in beiden deutschen Staaten zu popularisieren, erkundet die vorliegende Arbeit erstmals im dialogischen Spannungsverhältnis zu Arendts und Enzensbergers Lyrik und ihrer Vorstellung von Literatur der formativen 1950er und 1960er Jahre.

Der zugrunde gelegte Übersetzungsbegriff schließt dabei sowohl die text- als auch die kulturbezogene Dimension zielsprachlicher De- und Re-Kontextualisierungsprozesse mit ein. Das grenzüberwindende Sprechen im Echo des Anderen – so das zentrale Movens der detaillierten Textlektüren – ist Ausdruck differenter (übersetzungs-)poetologischer Credos und transkultureller Appropriationsverfahren.

Claus Telge: Brüderliche Egoisten“. Die Gedichtübersetzungen aus dem Spanischen von Erich Arendt und Hans Magnus Enzensberger. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2018.

Leseprobe

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018