Fixpoetry

Wir reden über Literatur

Fixpoetry-Feed

Fixpoetry-Feed
Kritik
24.04.2011 – „Language is a virus“ – William Seward Burroughs wußte wovon er sprach, als er diesen Satz formulierte. Als...
Kritik
24.04.2011 – Manchmal werden einem Gedichtbände empfohlen und man merkt nach den ersten Seiten, dass sich zur gnaugend...
Kritik
24.04.2011 – Irgendwann ereilt jeden Leser von Jonathan Safran Foers "Tiere Essen" die Frage nach dem eigenen...
Kritik
24.04.2011 – Charles Manson wird in diesem Jahr 77 Jahre alt. Seit über vierzig Jahren sitzt er seine lebenslängliche...
Kritik
24.04.2011 – Ein homme de lettre, dessen fortgeschrittene Lebensbahn ihn weit jeden tölpelhaften Ungestüms der Begierden...
Poetryletter 179, Clemens Schittko, Zeng Hao, Korinna Feierabend
Poetryletter
20.04.2011 –
Kolumne
18.04.2011 – Während ich Kaffee Eingoss verlief Ich mich mit Dem Inhalt der Tasse (Sarah Kirsch) Blanka Beirut lacht sich...
Kritik
17.04.2011 – Ein Buch ist zu feiern, auch wenn es nach literaturbetrieblichen Maßstäben mit knapp zwei Sommern nicht mehr...
Kritik
17.04.2011 – Es gibt literarische Orte, über die wurde in der Vergangenheit bereits jede Menge geschrieben. Etwa die...
Kritik
17.04.2011 – Literatur- und Geisteswissenschaftlern wird gelegentlich, wenn einem sonst nichts mehr einfällt, eine...
Kritik
17.04.2011 – Jutta Paesch, 45 Jahre, Single, arbeitet als Beraterin im Jobcenter Berlin-Neukölln –gemeinsam mit Kollegin...
Kritik
17.04.2011 – „Vielleicht das Schönste, das Sartre geschrieben hat, ist das Textbuch zu dem Film „Les jeux sont faits“ (...

Seiten

Fixpoetry-Feed abonnieren