03.02.2020
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (7)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen
06.01.2020
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (6)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen
03.12.2019
Hundertvierzehn | Interview

Anke Buettner über Erika Mann

Zum 50. Todestag Erika Manns zeigt das Literaturarchiv Monacensia im Hildebrandhaus eine umfassende Ausstellung über die Schriftstellerin, Kabarettistin und Reporterin. Ein Gespräch mit Anke Buettner, der Leiterin der Monacensia im Hildebrandhaus.

Weiterlesen
02.12.2019
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (5)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen
04.11.2019
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (4)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen
21.10.2019
Hundertvierzehn | Extra

Weitere Thomas-Mann-Handschriften online

Vor einem Jahr hat das Thomas-Mann-Archiv in Zürich einen ersten Teil der Handschriften Thomas Manns online zugänglich gemacht. Nun werden weitere Dokumente freigeschaltet. Wir präsentieren einige Fundstücke.

Weiterlesen
11.10.2019
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (3)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen
24.09.2019
Hundertvierzehn | Extra

Das eigene Gesetz in der Brust tragen

Ingvild Richardsen hat ein Buch über die Frauenbewegung Münchens in den 1890er Jahren geschrieben. Darin stellt sie die Protagonistinnen dieses euphorischen Aufbruchs vor. Hier beschreibt Richardsen die zentralen Ideen der Bewegung und warum wir heute noch von diesen Frauen lernen können.

Weiterlesen
16.09.2019
Hundertvierzehn | Extra

#HosemannsPapierkorb (2)

Jürgen Hosemann ist Lektor. Am Ende des Tages landen seine Notizen über Lesen, Schreiben und alles, was dazugehört, in seinem Papierkorb – wo wir sie aber nur zu gern wieder herausfischen. Auf Twitter unter #HosemannsPapierkorb ganz aktuell, hier schön beisammen.

Weiterlesen
13.09.2019
Hundertvierzehn | Extra

Das letzte Kapitel

Vor 200 Jahren, am 13. September 1819, wurde die Komponistin und Pianistin Clara Schumann geboren. Zu diesem Anlass erscheint Dieter Kühns große Clara-Schumann-Biographie neu bei Fischer Klassik. Kühns letzter Lektor Jürgen Hosemann erinnert sich an heiße Tage mit Clara.

Weiterlesen

Seiten