18.03.2016
Hundertvierzehn | Extra

Thomas von Steinaecker im Gespräch

Dystopie, Apokalypse, Fiktion – wie hängt all dies mit unserer (literarischen) Wirklichkeit zusammen? Thomas von Steinaecker im Gespräch über phantastische Visionen der Zukunft, Gegenwärtigkeit und die Lust am Schreiben.

Weiterlesen
18.03.2016
Hundertvierzehn | Extra

Der Sommer ihres Lebens #11

Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda trifft den Engel des Vergessens. Er heißt Jörg.

Weiterlesen
09.03.2016
Hundertvierzehn | Interview

»Ich kann Geschichten nicht nur verschlingen, ich kann auch welche schreiben.«

Sein Roman ›City on Fire‹ erscheint in diesen Tagen auf Deutsch. Ein Gespräch mit dem jungen amerikanischen Autor Garth Risk Hallberg.

Weiterlesen
09.03.2016
Hundertvierzehn | Extra

Playlist – Senthuran Varatharajah

Travis Scott, FKA twigs und Joy Division. Für uns hat Senthuran Varatharajah seine Musiksammlung durchsucht und eine Playlist mit einigen Liedern zusammengestellt, die er beim Schreiben seines Debütromans ›Vor der Zunahme der Zeichen‹ gehört hat.

Weiterlesen
09.03.2016
Hundertvierzehn | Bericht

Die Geschichte des chinesischen Klassenkampfs – eine Groteske

Yu Hua erzählt in seiner neuen Kolumne, wie drastisch sich die chinesische Gesellschaft spaltet – und warum niemand darüber spricht.

Weiterlesen
08.03.2016
Hundertvierzehn | Extra

»Du bist mir in Deiner Amoralität sehr verwandt«

Am 8. März 1986 starb Hubert Fichte in Hamburg. Wir gedenken des 30. Todestages mit einem Brief Fichtes an seine Partnerin Leonore Mau, den er im Februar 1962 in Südfrankreich verfasste.

Weiterlesen
04.03.2016
Hundertvierzehn | Extra

Der Sommer ihres Lebens #10

Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda spielt Schach gegen sich selbst.

Weiterlesen
24.02.2016
Hundertvierzehn | Extra

Antje Rávic Strubel im Gespräch

Wie lässt sich, jenseits normativer Klischees und erwartbarer Handlungen, heute noch über Liebe schreiben? Welche Möglichkeiten hat die Literatur, die kulturelle Geformtheit von Begehren und Beziehungen zu hinterfragen und zu öffnen? Ein Gespräch mit Antje Rávic Strubel.

Weiterlesen
24.02.2016
Hundertvierzehn | Essay

Marie Pohl: 6x Schnelligkeit

Vor 30 Jahren schrieb Italo Calvino seine berühmten Harvard-Vorlesungen. Zur Erinnerung und Bestandsaufnahme im Wintersemester 2015/16 haben sich mehrere Autorinnen und Autoren diese Vorlesungen noch einmal angesehen: Marie Pohl über Schnelligkeit und Rennpferde.

Weiterlesen
24.02.2016
Hundertvierzehn | Extra

Der Sommer ihres Lebens #9

Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda macht eine physikalische Entdeckung von historischen Ausmaßen.

Weiterlesen

Seiten