• 29.07.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Ulla Kracht?

    ›Fix und Foxi‹-Comics, ›Die Blumen von Hiroshima‹, Sandy Hall und wieso sie Bücher nicht zu Ende liest: Ulla Kracht, Verlagsvertreterin der S. Fischer Verlage, hat unseren Lese-Fragebogen beantwortet.

    Weiterlesen
  • 26.08.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Mirna Funk?

    Sie ist überzeugt, dass jeder Mensch ein Geheimnis in sich trägt, das ihn am Leben hält, und verrät, bei welchem Buch sie zuletzt geweint hat: Mirna Funk beantwortet unseren Lese-Fragebogen.

    Weiterlesen
  • 26.08.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Ist es besser, seinen Lügen treu zu bleiben?

    Ist es Mut oder doch eher Feigheit, die sich hinter dem bewussten Verzicht auf Wahrheit verbirgt? Diesen und anderen Fragen geht die Übersetzerin Susanne Lange in ihrem Interview mit Javier Marías nach.

    Weiterlesen
  • 09.09.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Trauerarbeit mit dem Zeichenstift

    Der Karikaturist Luz verarbeitet in ›Katharsis‹ das Attentat auf Charlie Hebdo, das er durch einen Zufall überlebt hat. Hier vorab eine Geschichte aus seinem Comic und ein Interview mit seinen beiden Übersetzerinnen Uli Aumüller und Grete Osterwald.

    Weiterlesen
  • 09.09.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Im Gespräch mit Frido Mann

    Er ist ein profunder Kenner der Musikgeschichte. Worin für ihn der Zauber von Schuberts Musik liegt und warum München eine »Musikglücksstadt« ist, erzählt Frido Mann in diesem Interview ebenso wie die Geschichte seines weitgereisten Flügels.

    Weiterlesen
  • 09.09.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Pania Tahau-Hodges?

    Für einen Monat ist Pania Tahau-Hodges aus Neuseeland als Hospitantin in unserer Abteilung Rechte und Lizenzen. Da haben wir natürlich gleich gefragt, was auf der anderen Seite der Welt gerade gelesen wird.

    Weiterlesen
  • 07.10.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Simone Burdach?

    In ihrer Wohnung füllen Hochhäuser aus Büchern die Ecken. Wenn sie ihre Lieblingsfigur nennen sollte, erhebt sich eine Demonstration anderer Romanfiguren... – Unsere Kollegin Simone Burdach gibt Auskunft in unserem Lese-Fragebogen.

    Weiterlesen
  • 28.12.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Sarah Kuttner im Gespräch

    Im Videointerview erzählt Sarah Kuttner, wie ihre Bücher entstehen, warum Humor für sie eine große Rolle beim Schreiben spielt und weshalb sie bisher noch keinen Roman über einen 55-jährigen Metzger geschrieben hat. Weiterlesen
  • 09.03.2016
    Hundertvierzehn | Interview

    »Ich kann Geschichten nicht nur verschlingen, ich kann auch welche schreiben.«

    Sein Roman ›City on Fire‹ erscheint in diesen Tagen auf Deutsch. Ein Gespräch mit dem jungen amerikanischen Autor Garth Risk Hallberg.

    Weiterlesen
  • 25.05.2016
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Robert Schlepütz?

    Den diesjährigen Sommer verbringt Robert Schlepütz zur Unterstützung des Teams im Lektorat Sachbuch / Wissenschaft. Für alle, die sich auf eine Reise nach New York begeben, gibt er Lesetipps und erzählt, in welchem Buch ihn zumindest die Zeichnungen getröstet haben.

    Weiterlesen

Seiten