INTERESSANTE IRLAND WEBSITES
- Die irischen Berge - Eine ergiebige Daten- und Fotosammlung. Von Nutzern für Nutzer / Wanderer
- Das Irland-Forum in Deutschland mit Tipps, Infos, Reiseberichten
- Interessante Irland-Informationen und Reisen gibt es bei Irish-Net
- Die Website der Deutschen Botschaft in Dublin
- The Irelandman wertet die irischen Medien aus und schreibt eine tägliche Medienschau in Deutsch
- David McWilliams, irischer Ökonom - analytisch brilliant und stark im Erklären
- Alte englische Gärten in der Nähe
- Die Wetter-Prognose für Glengarriff
- Die Wetterprognose für Irland
- Die Wind-Prognose für Bantry Bay
- Elianes Aromatherapie-Blog
- Elianes Kreativitäts-Experiment
- Laufen in Irland
FREUNDE UND PARTNER ONLINE
- Eliane Zimmermanns aktueller Blog zur Aromatherapie
- Eliane Zimmermann – Alles, was man über seriöse Aromatherapie wissen muss
- Bernd Pitz – Professionelles Online-Publishing in all seinen Facetten
- Klaus Eck – Der Ur-Blogger über Identität und Präsenz im Online-Zeitalter
- Bodo J. Baginski – Die gute therapeutische Massage vor Ort
Für Augen und Ohren
Marina & The Diamonds – The Family Jewels. Frisch-freche Gute-Laune-Musik aus Wales mit griechischem Touch. Unwiderstehlich.
Marina & The Diamonds – The Family Jewels. Frisch-freche Gute-Laune-Musik aus Wales mit griechischem Touch. Unwiderstehlich.
- Hugo Hamilton – The Speckled People. Spät, aber doch entdeckt. Eine deutsch-irische Kindheit in Dublin.
- Under Great White Northern Lights – The White Stripes. Neues vom Guitar Hero.
- Kinder - von Bettina Wegner. Ausgegraben für all die großen und kleinen Popen dieser Welt.
- Gorillaz – Plastic Beach. Damon Albarn versöhnt uns mit dem Blur-Trash des vergangenen Jahres. Sperrig nur beim ersten Hören
- Johnny Cash - American VI: "Ain´t No Grave" for this immortal singer.
- Peter Gabriel – Scratch my Back. Die Neuerfindung des Genres "Cover Song" durch den Altmeister, der Genesis war.
- Jimi Hendrix – Valley of Neptune. Die Auferstehung des Gitarrengotts. Grausig schön. Gänsehaut.
- Frank Schirrmacher - Payback: Das am schlampigsten gemachte Buch, das ich in den letzten Jahren las. Druckfehler über Druckfehler; dennoch interessant: Was das internet aus uns und unseren Gehirnen macht. Gute Thesen, über die zu streiten ist.
- David Foster Wallace – Unendlicher Spaß. Eine zehn Zentimeter dicke Herausforderung aus Papier.
- Alles von den Eels - und insbesondere die Neue von Mark Oliver Everett: End Times. Ein Tick zu depressiv, dennoch klasse.
- Frank Dietsche - Alemannische Lieder. Feini Liedli us Efringe-Kirche vom Lindebaum und vom Bammerthüsli. Leider ohne Übersetzung für Nicht-Alemannen.
- Robert Cray - This Time (2009). Electric Blues, den sogar manche Frauen mögen.
- David Foster Wallace – This Is Water: Some Thoughts, Delivered on a Significant Occasion, about Living a Compassionate Life. Lebenshilfe von einem Depressiven, der sich 2008 aus dem Leben verabschiedet hat. Trotz fehlender Vorbildfunktion ein vorbildlicherText.
- Mark Knopfler – Get Lucky (2009). Die neue Knopfler kommt sehr irisch und folky daher. Macht Laune.
- Flogging Molly – Whiskey on a Sunday. Irischer Folk-Punk-Rock aus Los Angeles, USA. Gibt es seit 12 Jahren, ich habe die Band erst jetzt dank eines Tipps aus Seattle entdeckt. Flogging Great Music!
- Blur – Damon Albarn, Brian Coxon und Co. machen´s wieder. Anfang Juli in London, eine Woche später beim Oxegen in Irland. Warten auf den Mitschnitt Live@Hyde Park, London. Warten hat sich nicht gelohnt. Großer Mist. Finger weg. Das Werk besoffener Sound-Ingenieure.
- Horehound von The Dead Weather – Jack White, Alison Mosshart und Co. rocken und punken minimalistisch. Ohren auf!
- Haruki Murakami – Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede. Japans bekanntester Schriftsteller im deutschen Sprachraum schreibt ein sehr persönliches Buch über seine zwei Leidenschaften: das Langstreckenlaufen und das Schreiben. Mehr über das Laufen natürlich. Läufer werden es lieben.
- Phil Ochs – Das gesamte Ouvre des Mannes, der hätte Bob Dylan werden können, der aber in seiner Zeitlosigkeit irgendwann aus der Zeit gefallen ist. 40 Jahre alte Lieder – frisch wie 1969.
- Leonard Cohen - Live in London. Hier der Live Stream: Listen
- Peter Doherty - Grace/Wastelands. Ein Drogenheinz und Randalekasperl, aber auch der mit Abstand spannendste britische Pop-Rock-Musiker. Das neue Album ist da. Extraklasse.*****