Als ich mein "Praxisbuch Existenzgründung" in der zweiten Auflage (erschienen 3/2007) im Spätsommer 2006 überarbeítete, war noch nicht ganz klar, was in Sachen Krankenversicherungspflicht auf Selbstständige zukommt.
Hier die Ergänzung:
Bisher gibt es in Deutschland ca. 200.000 nicht krankenversicherte Menschen, viele davon selbstständig. Mit der Gesundheitsreform sollen diese wieder in die Kassen zurückkehren. Spätestens 2009 müssen alle Nichtversicherte, die zuvor in einer gesetzlichen Krankenkasse Mitglied waren, wieder beitreten. Dabei soll es ermäßigte Sätze geben, für deren Berechnung allerdings das Familieneinkommen und andere Einkünfte herangezogen wird. Selbstständige, die nicht in der Gesetzlichen Krankenkasse (GKV), sondern vor Ihrem Ausstieg privat versichert waren (Private Krankenkasse = PKV), müssen sich weiterhin nicht versichern. Dies ist natürlich nicht empfehlenswert. Auch wenn die Krankenversicherung für Selbstständige teilweise freiwillig bleibt, ist es für Existenzgründer eine MUSS-Versicherung auf die niemand verzichten darf.
Mehr Info bei akademie.de. Die Beiträge von Erwin Denzler sind immer empfehlenswert! Svenja Hofert