And the winner is… Martin Riemers. Der seit 2004 bloggende …. ja, was isser denn nun Schreiner oder so eine Art Sozialarbeiter mit Projektaufgaben?… hat ein Bewerbungsblog von bblogs.de gewonnen. Was nun passiert? Nächste Frage: Was sucht Herr Riemer denn für einen Job? Das Thema ist irgendwie under cover. Zeigt aber, dass Bewerbungsbloggen nicht platt sein muss, sondern eine Dramaturgie beinhalten kann. Schaun wir mal, wie´s weiter geht.
Hallo Frau Hofert,
Gerne beantworte ich Ihre Frage, und nehme sie auch als Anlass, die Selbstauskünfte auf meinem Bewerbungsblog sichtbarer zu machen.
Ich wünsche mir eine Arbeitsstelle an der Hausburgschule, oder an einer anderen Berliner Grundschule, die eine Ergänzung zum Unterrichts und Erziehungsauftrag der Lehrerinnen und Erzieherinnen darstellt.
Ich kann diese Berufsgruppen, deren Aufgabe es nicht ist, den Schülerinnen und Schülern Web 2.0-Ideen beizubringen, entlasten, den Kindern meine Begeisterung für Weblogs und Internet nahebringen, ihnen die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen zeigen.
Kinder haben viel zu erzählen, machen erstaunliche Beobachtungen und haben überraschende Ideen und Sichtweisen.
Diese wichtigen Lebenserfahrungen können mithilfe eines Weblogs festgehalten und anderen Personen aus Familie und Freundeskreis zugänglich gemacht werden.
Das Web bietet heutzutage viele Möglichkeiten, in Eigeninitiative Pläne und Ideen in die Wege zu leiten. Das hätte mir als Kind gut gefallen, jetzt kann ich es den Kindern von heute beibringen.
Die Kinder werden mit ihrer erlernten Medienkompetenz viel besser auf ihr Erwachsenenleben vorbereitet, auch bei der Berufswahl können sie ihre Pläne, Visionen und Ideen zielgerichteter entwickeln um dann auch die passende Initiave zu ergreifen.
Ich suche Partner aus Industrie, Handwerk oder Dienstleistung, die sich an dieser Grundschule engagieren möchten, sich eine Kooperation mit mir vorstellen können.
Viele Grüße aus Berlin,
M. Riemer