Was schreibe ich da eigentlich auf meine Profilseite? Nicht wenige Menschen hemmt die Schreibblockade an dieser Stelle so, dass sie das “Ich suche/Ich biete” und andere Felder lieber komplett leer lassen. Eine Lösung ist das nicht. Aber vielleicht doch noch besser als sich der beliebtesten Floseln zu bedienen? Die hat Linkedin.com gerade für eine Pressemeldung zusammen gestellt. Und ich muss sagen: Die Liste erinnert mich gefährlich an Bewerbungsunterlagen. Da drauf sind die Wörter, die auch auf meiner persönlichen Bewerbungs-No-Go-Liste stehen, weil sie einfach überstrapaziert sind. Und was überstrapaziert ist, kann nicht innovativ sein. Apropos Innovativ: Dieses Wort steht auf der Linkedin-Liste oben an, doch könnte es sich hier vielleicht um eine amerikanische Spezialität handeln? Innovativ sehe ich in deutschen Profilen eher selten, vielleicht weil wir Deutsche uns anders als der Rest der Welt nicht so innovativ finden?
Wie auch immer – Die Floskel-Top-10 sieht so aus:
- Innovativ
- Dynamisch
- Motiviert
- Umfangreiche Erfahrungen
- Proaktiv
- Teamplayer
- Erfolgsbilanz
- Mehrwert
- Ergebnisorientiert
- Problemlöser
PS: Proaktiv schreibe ich jetzt mal, dass dies eines der schlimmsten Wörter ist, die ich jemals gelesen oder gehört habe. Was bitte ist proaktiv anders als aktiv? Wer das erklären kann, bitte melden
Proaktiv ist vielleicht einer der nur Pro ist, also dafür, aktiv zu sein, aber eben selbst nicht aktiv ist. Hä?!
Ein Programm ist doch auch etwas anderes als ein Gramm?!
…fessionell wie immer grüßt
Lars Hahn
uups, da mir die Begriffe wohl auch aus früheren Bewerbungen bekannt vorkamen, hab ich mir erschrocken & schnell mal mein Xing-Profil gecheckt: Glück gehabt, darin kommt keine der gelisteten Floskeln vor
))
Der Begriff “proaktiv” ist mir in meinem vorherigen Arbeitsumfeld häufiger begegnet, ob man dort “voraushandelnd” war oder gar Handeln an und für sich besonders bejaht hat, sei mal dahin gestellt…
Wikipedia sagt zu proaktiv:
“Proaktivität (bzw. proaktiv) ist ein Neologismus, dessen einzelne Bestandteile aus dem Lateinischen stammen (pro lat. vor, für; activus lat. tätig); wörtlich übertragen bedeutet proaktiv voraushandelnd. Gemeint ist meist ein frühzeitiges initiatives im Gegensatz zu einem abwartenden reaktiven Handeln bzw. teilweise auch eine besondere Bejahung des Handelns als innere Einstellung. Der Fremdwörter-Duden („Das große Fremdwörterbuch“) erfasst das Wort seit der 3. Auflage, 2003. Im angelsächsischen Sprachraum ist der Begriff deutlich weiter verbreitet.”
Hallo zusammen, aha Neologismus…. und da haben wir auch den Übeltäter gleich: den angelsächsischen Sprachraum! Ich wußte es einfach. Und endlich ist mir klar, woher Püttjer/Schnierda, \wohnhaft\ (auch ein schlimmes Wort) in einem kleinen Dorf Schleswig-Holsteins, ihre \Erfolgsbilanz\ haben, mit der sie ihren Musterbewerbungen ein individuelles Alleinstellungsmerkmal geben wollen – dorther, aus den USA, wo die Sache success statement heißt. Denn das findet sich als german Erfolgsbilanz by the way auch nicht so oft in den deutschen Profilen. Mann, Frau: diese Meldung hat uns alle klüger gemacht
proaktive Grüße Svenja Hofert
…in unserer Branche wird der Begriff Proaktivität im Zusammenhang mit der Servicequalität verwendet: noch bevor ein Kunde einen Fehler in seinem technischen System bemerkt, wird er von seinem Serviceprovider auf diesen aufmerksam gemacht. Schonmal ein schönes Weihnachtsfest in die Runde.
das macht dann auch ausnahmsweise mal Sinn – den Gruß gebe ich gern zurück
ist das nicht einer dieser Zusätze in Multivitamingetränken?
Fröhliches Fest!
Aktiv heißt handelnd, nicht reagierend, klar. Proaktiv meint selbstinitiertes Handeln, also ohne dass der Chef sagt: \Mensch, nun komm’ doch mal in die Pötte!\ Im nächsten Jahr ist sicher auch mein persönlicher Favorit in der Liste, der aus dem schweizerischen Sprachraum langsam aber sicher hinüberdiffundiert: \speditive Arbeitsweise\…
Hi Svenja, Danke für Deine klaren Worte. Ich habe auch beharrlich versucht, mir das Wort ‘proaktive’ nicht ‘aufoktruieren’ zu lassen.
Ein erfolgreiches und dynamisches Fest mit Mehrwert im Kreise Deines Teams wünscht,
Thomas
Hi Thomas, dann lass uns doch mal proaktiv an Weihnachten denken und uns Weihnachtseinkäufe aufoktroieren…. oder aktiv…oder wie? herzliche Grüße und ein problemlösungsorientiertes Weihnachten im Kreise echt familiärer Teamplayer
Hi Svenja, wo wir gerade dabei sind, hast du dir schon einen Sinnmacher besorgt?
http://www.sinn-macher.de/
Floskel Nummer 0: Bei uns steht der MA im Mittelpunkt…
und die Vorgesetzten sitzen fest im Sattel.
Vorgesetzte stehen auf und werden Führungskräfte!
Top-Leistungs-Nachweis:
http://ed.iiQii.de/gallery/ValueCreation/ChristianScholz_uni_sb_de
Hoch motiviert:
http://ed.iiQii.de/gallery/Die-iiQii-Philosophie/MarcoNink_bpm_de
Promoted not punished:
http://ed.iiQii.de/gallery/VictimsOfGroupThink/BenShaw_bond_edu_au
Punished not Promoted:
http://ed.iiQii.de/gallery/Science-TheOnlyNews/Ernst_Mach_wikipedia_org
Magister mit Hofzeremoniell:
http://ed.iiQii.de/gallery/VictimsOfGroupThink/HansWuethrich_unibw_de