Kommt man schneller über Umwege, also indirekt, zum Ziel oder direkt mit klarer Planung und definierten Zielen? Kurzum durch Systematik oder Zufall? Der Autor John Kay, früher Unternehmensberater und ehemals begeisterter Anwender von Business Modellen behauptet in seinem Buch „Obliquity“, dass indirekte Wege erfolgreicher sind. Er geht soweit, dass er die weltweit erprobten Modelle seiner Zunft in Frage stellt: Vieles wäre ohne Planungsinstrumente besser und schneller erreicht worden. Diese These hat was. Wer einmal versucht hat, einen Business Plan zu realisieren, weiß, dass die klügsten Zahlenspielereien in der Realität niemals eintreffen. Ja, mehr noch, ich vermute, dass ohne Planzahlen Erfolg oft schneller eintritt. Denn: Wer etwas plant, strebt danach, es zu erreichen. Dabei verliert er neue und unerwartete Entwicklungen aus den Augen, jene Dinge, an die man vorher nicht gedacht hat. Wer seinen Business Plan da allzu ernst nimmt, sieht das nicht als Chance, sondern als Hürde.
Heute Nachmittag kann es beim Ostereiersuchen jeder von uns ausprobieren. Zählen Sie Ihre Eier und halten Sie eine Stoppuhr bereit. Sind Sie zu zweit? Dann ist einer direkter und einer indirekter Eier-Sucher. Direkt heißt, dass Sie den in Frage kommenden Raum systematisch in Quadrate zerlegen und von oben nach unten absuchen, ein Quadrat nach dem anderen. Indirekt heißt, dass Sie einfach nach der Methode „ich guck mal so durch die Gegend und schau was ich finde“ ihren Korb füllen. Vorher müssen die Eier natürlich noch ordentlich versteckt werden. Wie viele Eier haben Sie am Ende in welcher Zeit gefunden? Bei uns hat die Schlendermethode klar gewonnen, also der indirekte Weg. Auf Umwegen zum Erfolg – stimmt also.
“Schlendermethode”. Ein wunderschöner Begriff für die Strategie des Unsystematischen. Kommt mir sehr zupass.
Die österliche Eiersuche geht doch nur so, oder?
Also: Frohe Ostern auch!
Lars Hahn
Wichtig am Suchen – und im Leben – ist doch auch ein wenig Spannung , Kribbeln, Überraschung.
Hilfreich ist beim Ostereierfinden jemand, der ein wenig leitet (“Nein, da ist es kalt. Jetzt wird’s wärmer. HEISS!”) – Ostereiercoaching …?
Oh ja, Coaching ist ganz wichtig – zum Beispiel um vor lauter Ziel das Suchen nicht zu vergessen! herzlichst Svenja Hofert