Namensspiele: Head of Name Dropping oder…?

Ihnen gefällt die Bezeichnung für den neuen Job nicht? Fordern Sie
zusätzlich zum Gehalt einen ordentlichen Titel. Schließlich schreiben Sie
damit ja auch schon den ersten Satz in Ihrem Zeugnis. Und ob dort
“Mitarbeiter IT und Einkauf” oder “Manager Supply Chain & Technology” steht, macht eben doch einen deutlichen Unterschied. Letzte Woche habe ich in  Spiegel Online über Jobtitel philosophiert. Hier geht´s nun um die konkrete Umsetzung. Machen Sie mit im Jobnamensspiel!

  • Klangvoller als einfach ein “Mitarbeiter XY” zu sein, ist ein Manager oder Head of XY.
  • Assistant (englisch ausgesprochen) klingt stets nach deutlich mehr als “Sekretär” – und ist auf jede Position anwendbar, die nicht direkt mit Führung verbunden ist.
  • Sie kommunizieren Wissen und sind Ansprechpartner für ein bestimmtes Thema? Dann macht sich der Experte oder wahlweise Spezialist für XYZ ganz gut.
  • Sie wollen mehr sein als einfach nur ein schlichter Vertriebsmitarbeiter? Als “Evangelist” klingen Sie dem Kunden ganz anders im Ohr.
  • Bei abteilungsübergreifenden Aufgaben, die sich nicht richtig zuordnen lassen, glänzen der Koordinator oder Organisator (und dann bitte ein möglichst beeindruckendes englisches Wort…).
  • Sie führen etwas ein? Wenn Sie mal da, mal dort eingesetzt werden, hilft vielleicht auch der “Projektmanager” als Jobtitel aus?
  • Sie tüfteln kundenindividuelle Lösungen aus? Wenn da immer noch nicht Consultant auf Ihrer Karte steht, gehen Sie zum Chef.
  • Sie verändern “alles”? Wie wär´s mit Change Manager?

Ach ja: Sie sind ein Meister darin, an der richtigen Stelle, den passenden Namen fallen zu lassen? Machen Sie daraus einen Beruf, ich schlage den Head of Name Dropping vor, oder kennen wir uns etwa nicht persönlich?


Ein Kommentart zu “Namensspiele: Head of Name Dropping oder…?

Schreiben Sie einen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Artikel zu ähnlichen Themen: