Lebensarchitektur: Bauen Sie Ihr Karrierehaus

Unsere Antreiber sind oft die wichtigsten Architekten in unserem Leben.

 

Vor allem am Anfang bauen sie das Fundament dessen, was ich “Karrierehaus” nenne.

So entsteht oft teils, manchmal ganz zufällig das Modell unseres Berufslebens. Vielleicht nur, weil die Eltern gesagt haben “am besten wirst du Arzt”. Oder jemand einen gut fand und einem eine Chance gab. Weil man doch was Vernünftiges machen musste… Krank wurde… Ein Kind kam…So entsteht Stein auf Stein.

Später, oft mit über 40, manchmal auch schon mit 25 Jahren, wollen wir selbst am Bau mitwirken. Die Zufälligkeit gefällt uns nicht mehr. Dafür ist es wichtig zu wissen, was uns vielleicht den Blick verstellt – um frei zu werden für „echte“ eigene Wünsche.

Das Karrierehaus ist ein Tool zur Planung des nächsten beruflichen Schritts. Manchmal ist es der erste bewusst gegangene.

  • Im ersten Schritt überlegen Sie, welche beruflichen Meilensteine es in Ihrem Leben gab.
  • Dann fragen Sie sich, warum Sie diese gegangen sind. Dabei helfen die oben vorgestellten Antreiber. Waren es von Ihnen geplante und gewollte Schritte (grün) oder Dinge, die sich irgendwie ergeben haben (blau).
  • Bauen Sie Ihr Karrierehaus (Vorlage bei Facebook). Welche Bausteine fallen Ihnen ein? Was hat Ihre Entscheidungen geprägt?
  • Wenn Sie sich beruflich verändern wollen, fragen Sie nach den Möglichkeiten für den nächsten Baustein: Was kann ich sonst noch tun? Was ist der nächste berufliche Schritt?

PS: Das Karrierehaus ist ein von mir entwickeltes Tool, das Sie in den nächsten Tagen auch zusammen mit einem E-Book auf 25 Seiten und vielen Anleitungen bei Facebook runterladen können. Zentrales Thema ist die Frage: Was sind meine Kompetenzen und wie entwickle ich sie?

 


Schreiben Sie einen Kommentar!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Artikel zu ähnlichen Themen: