logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Wolf Suschitzky. Ein Fotograf aus Wien

Ausstellung im Literaturhaus 1070 Wien Seidengasse 13 8. Juni bis 13. September 2006 Ein Gemeinschaftsprojekt von Österreichische Exilbibliothek im Literaturhaus und SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien Konzept und Organisation: Brigitte Mayr, Michael Omasta, Ursula Seeber Technische Betreuung, Ausstellungsgrafik; Silvia Bartl Übersetzungen: Christine Wagner, Anne Zauner, Veronika Zwerger Mit Unterstützung von Bundeskanzleramt BKA, Kunstsektion, Abt. II/3: Film und Medienkunst, und Magistrat der Stadt Wien / MA 7 Wissenschafts- und Forschungsförderung.

Die Ausstellung im Literaturhaus bietet erstmals in Österreich einen repräsentativen Überblick über Wolf Suschitzkys fotografisches Werk aus 70 Jahren, das seine bekannten Szenen von der Londoner Charing Cross Road ebenso einschließt wie Fotos aus dem Kontext seiner Dokumentarfilmarbeit in Asien oder Afrika. Gezeigt werden Suschitzkys Kinder- und Tieraufnahmen und nicht zuletzt Porträts bekannter Wissenschaftler und Politiker wie Alexander Fleming oder Jawaharlal Nehru und von KünstlerInnen wie Hilde Spiel, Michael Caine und Aldous Huxley.
Bücher und Dokumente aus dem Anzengruber-Verlag, publizierte Studentenarbeiten Suschitzkys aus den frühen1930-er Jahren, seine „photo-guides“ und Tierbücher, Handschriften und Lebensdokumente belegen die tiefe Verankerung der Familie Suschitzky in der Kulturgeschichte Wiens vor 1938 und die vielfältigen Verbindungen zwischen Literatur und Verlagsgeschichte, Film und Fotografie des Exils in der Biografie des Künstlers.

Die Vitrinenobjekte stammen, wenn nicht anders angegeben, aus den Beständen der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur / Österreichische Exilbibliothek im Literaturhaus. Wir danken folgenden Leihgebern: Wolf Suschitzky (WS); Josef Seiter, Wien; Fritz Urschitz, London.

Unser Dank gilt vor allem Wolf Suschitzky, der mit seinem unschätzbaren Wissen, seiner Herzlichkeit und seinem Charme die Arbeit an der Ausstellung und an diesem ersten ihm gewidmeten Buch in jeder Phase tatkräftig unterstützt hat.

Wir danken Heather Anthony, Julia und Misha Donat, Peter und Adam Suschitzky, Tony Wallis.

Begleitbuch

  • wolf suschitzky photos. Hrsg. von Michael Omasta, Brigitte Mayr, Ursula Seeber. Wien: SYNEMA-Publikationen, 2006. - 208 S.; brosch; mit 170 Abb.; Euro 30.-. - ISBN 3-901644-18-0.
    Der zweisprachige Band (dt./engl.) dokumentiert erstmals ausführlich das fotografische Werk von Wolf Suschitzky anhand von 170 in Duotone reproduzierten Abbildungen. Das Buch enthält Beiträge von Erich Lessing, Anna Auer und Duncan Forbes sowie Wolf Suschitzkys Erinnerungstext „Kurze Autobiografie eines langlebigen Fotografen“.
    Zu beziehen bei SYNEMA: office@synema.at, Tel/Fax 43/1/523 3797
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen !

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung
Christine Lavant – "Ich bin wie eine Verdammte die von Engeln weiß"

09.05. bis 25.09.2019 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrem Werk und die...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"
– Sechzig erste Sätze –
Ein Projekt von Margit Schreiner

24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret Kreidl konnte die Autorin Margit Schreiner als...

Tipp
OUT NOW - flugschrift Nr. 27 von Marianne Jungmaier

Eine Collage generiert aus Schlaf und flankiert von weiteren auf der Rückseite angeordneten...

Literaturfestivals in Österreich

Bachmannpreis in Klagenfurt, Tauriska am Großvenediger, Ö-Tone und Summerstage in Wien – der...