Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Zornbürger, Wahlkämpfer, engagierter Künstler
Streiflichter auf den politischen Grass
Von Michael Braun
Ausgabe 06-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Günter Grass hat sich nie als Politiker begriffen. Aber er wollte auch nicht im Elfenbeinturm der Literatur sitzen und von Veränderungen nur träumen. Zu deutlich war ihm, dass Demokratie nicht selbstverständlich und ohne das Engagement der Bürger gar nicht denkbar ist. Sein frühe Bekanntheit hat er genutzt und sich wie kein anderer Schriftsteller in die Niederungen der Politik begeben, mit großer Leidenschaft und nicht minder großer Leidensfähigkeit. Und die war gefordert, wenn er wie bei der Wahlkampfreise 1969 für Willy Brandt mit dem VW-Bus durch Deutschland fuhr und sich bei hunderten von Veranstaltungen wechselweise als Linksintellektueller oder Rechtsaußen, Atheist oder Katholik, als Dreckschleuder vom Dienst, Judenfreund oder ganz allgemein als Nestbeschmutzer beschimpfen lassen musste. Mit Kommentaren und Essays, mit Reden und Gedichten, in verschiedenen Wahlkämpfen und zwischen Buchdeckeln, hat Grass Stellung bezogen. Immer meinungsstark und oft mit spitzem Humor war er ein so scharf- wie hellsichtiger Kritiker seiner Zeit. Dieser Band umfasst eine besondere Auswahl, die den politischen Zeitgenossen und unnachgiebigen Aufklärer Grass in den Mittelpunkt rückt.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Klaus Wettig (Hg.) in unserem Online-Lexikon