Informationen über das Buch

Titelbild

Reinhard Zöllner: Geschichte der japanisch-koreanischen Beziehungen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
ERGA Reihe zur Geschichte Asiens; Bd. 5.
Iudicium Verlag, München 2017.
559 Seiten, 56,00 EUR.
ISBN-13: 9783862052165

Rezensionen von literaturkritik.de

Zur Ökumene von ‚Kimchi-Fressern‘ und ‚Japse-Piraten‘
Reinhard Zöllner erhellt die japanisch-koreanischen Beziehungen von der Steinzeit bis in die Gegenwart
Von Matthias Koch
Ausgabe 04-2019

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Diese Gesamtdarstellung der seit Jahrhunderten immer wieder problematischen und spannungsgeladenen japanisch-koreanischen Beziehungen nimmt anstelle der nationalstaatlichen Betrachtungsweise die Perspektive der Ökumene des Ostasiatischen Meeres ein. Dabei kommen Akteure ins Blickfeld, die in den üblichen Narrativen nur als Randfiguren erscheinen, wie Seefahrer und Piraten, Reisende und Verschleppte, Dolmetscher und Mönche, Dirnen und Straßenkinder,
und entlegene Inseln werden zu Hauptschauspielplätzen. Auch die Chronologie ist dem besonderen Rahmen angepaßt: Von der Frühen Ökumene der vorstaatlichen Zeit geht es über die Ökumene der antiken „Peer Polities“, die von Piraten bestimmte Ökumene der Angst, die Ökumene des Handels, die Ökumene des Großen Ostasiatischen Krieges im 16. Jh., die frühmoderne Ökumene der Fälschung und die Ökumene des kolonialistischen Zwangs bis hin zur emotionsgesättigten Gegenwart. Zahlreiche Quellenauszüge, 66 Abbildungen und 14 Tabellen ergänzen die Erzählung.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Reinhard Zöllner in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher