Elisabeth Hansen schrieb uns am 30.03.2007
Thema: Kai Köhler: Philosophischer Atheismus
Lieber Herr Köhler,
wie das - politische und philosophische - Leben für alle oder doch für viele bestimmend sein könnte, beschreibt Michel Onfray sehr schön auf Seite 280: Die Demokratie lebt von ständigen Bewegungen und Veränderungen.....Ich habe in seinem Buch viele Fragen beantwortet bekommen und werde auch weiterhin eine "fröhliche Atheistin" bleiben.
Elisabeth Hansen
|
Martin Vogel schrieb uns am 18.12.2007
Thema: Kai Köhler: Philosophischer Atheismus
Hallo,
betr. Michel Onfray, Wir brauchen keinen Gott, Piper 4949
Gefundenene Fehler
S. 16, Gott "Gamesh". Der heißt aber "Ganesha".
S. 33, Pfau ein Säugetier?
S. 144, vier statt drei Frauen
S. 232, "Der Koran besteht aus 124 Suren". - Es sind nur 114
S. 272, "In der Schlacht von Badr (März 624) findet Abu Jahl, der erste muslimische Märtyrer und Weggefährte des großen Propheten, den Tod." - Abu Jahl (Vater der Dummheit) war der Spottname für Amr ibn Hisham, einem entschiedenen Gegner der Muslime und Anführer der Quraish in der Schlacht von Badr, in der er tatsächlich den Tod gefunden hat.
Soweit die Fehler, die mir beim ersten Lesen aufgefallen sind.
MfG Martin Vogel
|