Informationen über:
Dr. Nico Schulte-Ebbert
Studium der Geologie und Paläontologie, später dann der Deutschen Philologie, Allgemeinen Sprachwissenschaft sowie der Neueren und Neuesten Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Magisterarbeit 2006 über: Die Topographie des Labyrinths. Zur Semiotik des Raummodells in den Romanfragmenten Franz Kafkas.
Promotion 2012 in Münster mit der Arbeit: Die Gewalt des Anderen. Aggression und Aggressivität bei Thomas Bernhard.
denkkerker@tutanota.com
https://denkkerker.com/
Beiträge in literaturkritik.de von Dr. Nico Schulte-Ebbert
:
Zahl der Beiträge: 22
Zuletzt erschienen:
Die Beständige.
Ingeborg Villinger beleuchtet erstmals das Leben von „Gretha Jünger“
Von Nico Schulte-Ebbert
Ausgabe 12-2020
Aktenzeichen FK (un-)gelöst.
Benjamin Balints „Kafkas letzter Prozess“ ist (leider) mehr als eine Gerichtsreportage
Von Nico Schulte-Ebbert
Ausgabe 07-2019
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück