Informationen über:
Florian Lehmann
Florian Lehmann studierte Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaft an den Universitäten Bamberg und Aarhus und schloss sein Studium mit einer medienkomparatistischen Arbeit zu W. G. Sebald und Michelangelo Antonioni ab. Seit 2014 ist er Mitglied an der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien, seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen. Er promoviert zum Thema Heimsuchungen – Die unheimliche Heimat in der Erzählliteratur der Gegenwart.
Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartsliteratur, Deutscher Film, Heimat-Narrative in Literatur-, Film- und Kulturgeschichte, DDR-Literatur, Theorie und Ästhetik des Raumes, Intermedialität (Literatur und Fotografie), Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft.
florian.lehmann@uni-due.de
https://www.uni-due.de/germanistik/pontzen/lehmann.php
Beiträge in literaturkritik.de von Florian Lehmann
:
Zahl der Beiträge: 4
Zuletzt erschienen:
Die Wiederentdeckung Lafcadio Hearns.
Eine kurze Schau auf sein Leben und Wirken
Von Florian Lehmann
Ausgabe 06-2018
„Der deutsche Film war fabelhaft, bevor die Oberhausener kamen“.
Dominik Grafs und Johannes F. Sieverts „Verfluchte Liebe deutscher Film“ wirft einen Blick auf das deutsche ‚Gegenkino‘
Von Florian Lehmann
Ausgabe 11-2016
Anzeige aller Beiträge hier (nur für Online-Abonnenten von literaturkritik.de zugänglich)
zurück