HERRIN ZWEIER LÄNDER
Ägypten um 2200 vor Christus. Nach dem Tod des Pharaos Pepi erringt dessen Neben-Sohn Merenrê mit Hilfe fremdländischer Truppen die Macht. Zu seiner Frau macht er Neith, eine Tochter des Pharao und Priesterin der Löwengöttin Sachmet. Ihre leidenschaftliche Liebe steht unter keinem glücklichen Stern: Neith kann keine Kinder bekommen, und Merenrê wird nach nur einem Jahr der Herrschaft von seinen einstigen Verbündeten ermordet. Neith reißt die Herrschaft über die beiden Länder an sich und regiert gemeinsam mit ihrem Wesir Ankmahor das gewaltige Nil-Reich. Doch die Fürsten Ägyptens dulden keine Frau auf dem Pharaonenthron. Als es den Intriganten gelingt, Ankmahor zum Verrat zu bringen, bereitet Neith einen Racheplan vor, wie ihn nur eine Priesterin der Löwengöttin entsinnen kann.
Sinnlich, lebensprall und historisch exakt erzählt Sabine Wassermann von der Tragödie einer starken Frau, die sich mit allen Mitteln in einer brutalen Männerwelt behaupten mußte.
[Zurück zur Übersicht]
|