1980
Vito von Eichborn und Dr. Matthias Kierzek gründen den „Verlag mit der Fliege“.
1989
Eichborn erwirbt die renommierte und international angesehene Buchreihe Die Andere Bibliothek, herausgegeben von Hans Magnus Enzensberger.
1992
Eichborn beginnt mit dem Ausbau des Cartoon-Bereichs durch Kalender und Merchandising-Produkte
1995
Vito von Eichborn tritt als Geschäftsführer und Gesellschafter zurück. Uwe Gruhle (Programm/Koordination), Ulrike Bettermann (Herstellung) und Andreas Horn (Vertrieb) übernehmen die operative Leitung des Verlags.
Mit Dietrich Schwanitz' Der Campus erklimmt erstmals ein Eichborn-Literaturtitel die Spiegel-Bestsellerliste.
1996
Ein Kult wird begründet: Aldidente - das Original (über 1,5 Mio verkaufter Exemplare).
Mit der Edition Gatza bei Eichborn beginnt Eichborns Präsenz auch in Berlin.
1997
Uwe Gruhle wird abgelöst durch Dr. Wolfgang Ferchl.
Das Lexikon der populären Irrtümer kommt auf die Bestsellerliste - und begründet (als "Mutter aller Lexika") ein neuartiges Sachbuchgenre und eine erfolgreiche Reihe.
Das Kleine Arschloch - Der Film und Der Campus sind mit 3 bzw. 1 Mio. Kinobesuchern erfolgreiche Filme aus Eichborn Stoffen.
1998
In der viel beachteten übersetzung von Hans Stillet erscheinen Montaignes Essais in der Anderen Bibliothek.
Die Berliner Dependance heißt nun Eichborn Berlin und wird von Wolfgang Hörner geführt. Die junge deutsche Literatur feiert hier schon ein Jahr später mit den Debüts von Karen Duve und Jenny Erpenbeck große Erfolge
1999
Walter Moers erobert mit Käpt'n Blaubär zuerst die heimischen Bestsellerlisten, später mit Lizenzausgaben in vierzehn Ländern - von England bis China - die Welt.
Schwanitz' Bildung. Alles, was man wissen muss gibt Anlass zu heftigen Diskussionen, erobert Platz 1 der Bestseller-Listen und hält sich dort über zwei Jahre auf den vorderen Plätzen.
Die Achterbahn AG beteiligt sich zu 50 % an Eichborn. Eichborn wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
2000
Die Eichborn AG geht an die Börse und beginnt durch den Erwerb der Büro für Berufsstrategie GmbH (100 %), der Beteiligung an der Pendo Verlag GmbH (51,22 %) und an der Neugründung der Agentur für Verfilmungsrechte ATL Books GmbH (60,2 %) mit dem Aufbau einer Konzernstruktur und der Erschließung angrenzender Geschäftsfelder in den Bereichen Karriererat und Film.
Die Eichborn AG und die Achterbahn AG übernehmen gemeinsam die Vermarktung von über 100 Harry-Potter-Produkten ab 2001. Eichborn feiert sein 20jähriges Jubiläum mit Dietrich Schwanitz Männer und einer Kassette mit dem grandiosen literarischen Frühwerk von W.G. Sebald.
2001
Eichborn startet mit dem Aufbau eines Vertriebsdienstleistungsnetzes und übernimmt die vertriebliche Betreuung der österreichischen Verlage Deuticke und Residenz.
Mit der Beteiligung an der neu gegründeten Filmmusik-Firma Double Fun GmbH (41 %) und der luxemburgischen Filmproduktionsgesellschaft Classic Film Productions S.A. engagiert sich Eichborn in der ersten Jahreshälfte weiter im Bereich Film.
Unter dem Namen LIDO gründet die Eichborn AG im Oktober 2001 ein eigenes Hörbuch-Label.
Sven Regener, Sänger der Element of Crime, macht mit seinem fulminanten Romandebüt Herr Lehmann auch als Autor von sich reden. Kurz nach dem Erscheinen steigt das Buch in die Bestseller-Listen ein und findet mit Lizenzausgaben in zahlreichen Ländern von China, Korea, Slowenien, über Polen und Russland sowie in den europäischen Staaten international große Begeisterung. Walter Moers Wilde Reise durch die Nacht und das Romandebüt Liegen Lernen von Frank Goosen erscheinen und lösen Begeisterung bei Kritikern und Lesern aus. Absoluter Verkaufsrenner und heimlicher Eichborn-Bestseller wird, man glaubt es kaum, das Büchlein Das war die Mark.
2002
Aufgrund der unbefriedigenden Entwicklungen bei den Tochtergesellschaften leitet die Eichborn AG gegen Ende des Jahres eine Strategiewende ein: Die Beteiligungen an der Classic Film S.A. und der ATL Books GmbH werden veräußert, die Double Fun GmbH wird abgewickelt - die Weichen für eine Rückbesinnung auf das Kerngeschäft werden gestellt.
Kurz nach Erscheinen des Sachbuches Generation Ally von Katja Kullmann wird das Buch zum absoluten Renner, Karen Duves zweiter Roman Dies ist kein Liebeslied erscheint, wird in 9 Länder verkauft und Eichborn landet einen augenzwinkernden Schülerroman-Coup mit der Schauergeschichte Vier Tage währt die Nacht von Dorothea S. Baltenstein. Steffen Kopetzkys Grand Tour oder die Nacht der Großen Complication und Roger Willemsens Deutschlandreise erobern die Herzen der Leser.
2003
Peter Wilfert wird neben Dr. Matthias Kierzek Vorstand der Eichborn AG und verantwortet bis zu seinem Ausscheiden zum Ende des Jahres die Bereiche Programm und Marketing.
Eichborn verkauft die Büro für Berufsstrategie GmbH an ihren Gründer Jürgen Hesse.
Sven Regeners Herr Lehmann feiert seinen Kinoerfolg mit knapp einer Million Zuschauern.
In der Anderen Bibliothek klettert im Frühsommer Anonyma, Eine Frau in Berlin in kürzester Zeit ganz nach oben auf die Spiegel-Bestsellerliste und stößt international mit dem Verkauf in 18 Länder auf ebenso große Begeisterung wie hierzulande. Im Herbst gibt Asfa Wossen-Asserate in der Anderen Bibliothek sein Debüt Manieren, ein Buch, das 16 Wochen auf den Bestsellerlisten bleibt und zum absoluten Longseller avanciert. Wolfgang Joop veröffentlicht seinen autobiografisch gefärbten Roman Im Wolfspelz, Roger Willemsen verzaubert das Lesepublikum mit dem Karneval der Tiere und Udo Ulfkottes Sachbuch Der Krieg in unseren Städten wird im Laufe des Jahres zum Bestseller. Zum heimlichen Verkaufserfolg in diesem Jahr mausert sich neben dem Aldi-Schnäppchenplaner 2003 Dave Barrys Achse des Blöden.
2004
Das 20-jährige Bestehen der Anderen Bibliothek wird mit dem viel beachteten Humboldt-Projekt gefeiert. Am 15. September erscheint Humboldts Hauptwerk, der Kosmos, der 159 Jahre nach dessen ersten Erscheinen auf sämtlichen Bestseller-Listen erscheint und zusammen mit den Ansichten der Kordilleren und den Ansichten der Natur ein Medienfeuerwerk ungeahnten Ausmaßes entfacht.
Mit Sven Regeners zweitem Roman Neue Vahr Süd begeistert der Autor ein weiteres Mal Publikum und Kritik. Die Erzählung Das Papierhaus von Carlos Maria Dominguez wird neben Jürgen Roths Sachbuch Ermitteln verboten! zum ungekürten Highlight des Herbstes.
Seit Anfang des Jahres liegt die operative Leitung des Verlages neben dem Vorstand Dr. Matthias Kierzek bei Matthias Bischoff (Programmchef /Aufsichtsratsmitglied), Wolfgang Hörner (Eichborn Berlin), Ute Hollmann (Marketing / Vertrieb) und Ulrike Bettermann (Herstellung / Personal) sowie bei Uta Niederstraßer (PR- / Unternehmenskommunikation), Jutta Willand (Rechte / Lizenzen) und Uwe Grewing (Rechnungswesen).
Eichborn veräußert im Herbst des Jahres die Beteiligung an der Pendo Verlag GmbH an Christian Strasser.
2005
Mit Rolf Bossis Halbgötter in Schwarz landet Eichborn für 20 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Seine Anklageschrift gegen das deutsche Justizwesen entfacht eine Debatte in den Medien und beim Publikum.
Einer der herausragenden Romane des Frühjahrs ist Die entführte Prinzessin, der dritte Roman der Eichborn Berlin Hausautorin Karen Duve.
Ein besonderes Jubiläum feiern Jürgen Hesse und Hans Christian Schrader im Frühjahr: Seit nunmehr 20 Jahren publizieren die beiden Karriereexperten gemeinsam Bewerbungs- und Berufsratgeber - mit einer Gesamtauflage von über 4 Mio Exemplaren!
Im August erscheint der neue Roman von Frank Goosen, Pink Moon. Zudem kommentiert Eichborn schon jetzt die Kanzlerschaft Angela Merkels: 16 Jahre Merkel sind genug - Ein Rock muß durch Deutschland gehen.
[
Weniger lesen]