Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Übersicht
Neu hinzugefügt
Serien / Reihen
Genres
Hörproben
Hörbücher suchen Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Hörbücher / Hörspiele > Information > vdf Hochschulverlag > Hildegard Keller > DAS KAMEL UND DAS NADELÖHR
emperor-miniature

DAS KAMEL UND DAS NADELÖHR

DAS KAMEL UND DAS NADELÖHR

Hildegard Keller
Hörbuch/Hörspiel / Information

vdf Hochschulverlag

1 Audio-CDs, 78 Minuten
ISBN: 978-372813436-3

Sep. 2011, 1. Auflage, 62.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Trilogie des Zeitlosen Band 2

Eine Begegnung zwischen Zhuangzi und Meister Eckhart.

Zwei Grossmeister aus Ost und West begegnen einander: Meister Eckhart und Zhuangzi. Dies wäre zu ihren Lebzeiten nicht möglich gewesen: Der eine war Mönch und lebte im deutschsprachigen Westen von 1260 bis vermutlich 1328. Der andere war Wanderphilosoph in Südchina und lebte im 4. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung. Im zeitlosen Raum kommt es zu einem interreligiösen und interkulturellen Meistergespräche. Eckhart wird neugierig, als alle Fragen, die er Zhuangzi stellt, scheinbar unbeantwortet bleiben. Doch Zhuangzis Denken nimmt nicht grundlos krumme Wege. Wie will man anders vom Wandel der Dinge erzählen? Die beiden Meister suchen Antworten darauf.

"Das Kamel und das Nadelöhr" besteht aus einem Sachbuch von 192 Seiten. Je ein biografisches Kapitel stellt die beiden Hauptfiguren und ihr Leben und Werk vor. Weitere Kapitel berichten vom Austausch zwischen Ost und West im Mittelalter und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, erörtern den Kernbegriff des Dao und . 32 Farbseiten zeigen mittelalterliche Handschriften sowie Objekte aus Meister Zhuangs Zeit.

Ins Buch eingebunden ist eine bedruckte CD-Tasche. Der Tonträger enthält das Hörspiel "Das Kamel und das Nadelöhr". Fast achzig Minuten dauert das Meistergespräch im zeitlosen Raum. Die beiden Meister begegnen einander und gehen gemeinsam auf die Reise. Die Grundlage des Gesprächs ist im Falle von Meister Eckhart das umfangreiche Predigtwerk, im Falle von Zhuangzi das gleichnamige Buch, von dem einzelne Teile ihm zugeschrieben werden. Das Hörspiel ist mit Musik der Gruppe Anderscht unterlegt.

Trilogie des Zeitlosen: Sachbuch und Hörspiel sind komplementär: Das eine ist ein Lese- und Bilderbuch, das andere lässt über das Ohr eine innere Welt entstehen. Die Trilogie erscheint im Kontext der Ausstellung "Mystik: Die Sehnsucht nach dem Absoluten" im Museum Rietberg Zürich (23. September 2011 - 15. Januar 2012).

Hörspiel/Audio-CD (78 Minuten) mit Sachbuch

Von Hildegard Elisabeth Keller. Mit Beiträgen von Wolfgang Behr, Jeffrey F. Hamburger und Clemens Müller

Sprecher: Klaus Henner Russius (Zhuangzi), Jörg Schröder (Meister Eckhart)
Mit Musik der Hackbrettformation Anderscht (Andrea Kind, Fredi Zuberbühler, Baldur Stocker)
Gestaltung: Linus Hunkeler


[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info