![]() |
![]() | ||||||||
ARGENTINIEN HÖREN
Eine musikalisch illustrierte Reise durch die Kulturgeschichte Argentiniens von den Mythen der indigenen Ureinwohner bis in die Gegenwart. GrußwortLiebe Freundinnen und Freunde Argentiniens!Tango, Fußball und Steaks sind wahrscheinlich die Stichworte, die einem Deutschen zu allererst zu Argentinien einfallen. Mögen diese auch zu den herausragenden Elementen gehören, so ist die Kultur Argentiniens selbstverständlich noch viel reichhaltiger! Musik, Theater, Film, Literatur, Poesie und Kunst sind in Argentinien von größter Bedeutung. Das Land ist sehr reich an unterschiedlichen Landschaften und seine Geschichte ist sehr bewegt. In voreuropäischer Zeit prägten indianische Völker das Bild, ab dem 16. Jahrhundert gab es mit der Ankunft und Siedlung der Spanier starke europäische Einflüsse. Diese wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit der Unabhängigkeit vom spanischen Reich durch den Zuzug von Italienern, Engländern und Deutschen noch verstärkt. Dank dieser Mischung hat das Land der Gauchos und des Mate heute eine sehr vitale Kultur, die höchste Bewunderung verdient. Das Museum für Völkerkunde Hamburg bietet schon seit vielen Jahren Ausstellungen, Konzerte, Tänze, Kulinarisches und Vorträge zu Argentinien an. Die regelmäßigen Tango-Veranstaltungen des Museums gehören zu den ältesten ihrer Art in Deutschland. Ein Kennenlernen und eine Begegnung mit allen Kulturen der Welt ist wichtig für ein gegenseitiges Verstehen und daraus folgend ein verständnisvolles Miteinanderleben. Dieses Hörbuch des Silberfuchs-Verlages wird dazu beitragen, die vielfältige Kultur Argentiniens noch bekannter zu machen. Prof. Dr. Bernd Schmelz Wissenschaftlicher Leiter Museum für Völkerkunde Hamburg [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |