Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Übersicht
Neu hinzugefügt Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Interviews > Guido Krain > Guido Krain zu seiner Beteiligung an der Reihe SARAMEE befragt

Guido Krain zu seiner Beteiligung an der Reihe SARAMEE befragt

Interview mit Guido Krain, geführt von Alisha Bionda am 27. Jan. 2012.


Guido Krain Guido Krain
Im Rahmen eines vierzehntägigen SARAMEE-SPECIALs befragte Alisha Bionda, den Herausgeber Chris Weidler, die Künstlerin und Autorin Chris Schlicht und einige der Autoren, die bisher an der Reihe mitgeschrieben haben.

GUIDO KRAIN

A.B.: Was ist für Dich persönlich das Besondere an SARAMEE?
G.K.: Saramee ist durch die vielen beteiligten Autoren und die Freiheiten, die jedem Autor zustehen, sehr lebendig und vielseitig geworden. Statt fester Vorschriften hält Chris Weidler die „Fäden zusammen“, ohne seine Autoren in eine bestimmte Richtung zu drängen. So konnte so ein Fantasy-Hintergrund entstehen, der in sich stimmig ist, ohne von einer Einzelperson gelenkt zu werden.

A.B.: In welcher Antho bist Du vertreten, mit welcher Story und was erwartet den Leser darin?
G.K.: Ich bin in zwei Anthos vertreten. Zu „In den Gassen von Saramee“ habe ich „Der Kanumann“ beigetragen. Hier geht es um die dunkleren Teile der Vergangenheit einiger honoriger Einwohner der Stadt. Das Ganze ist recht mystisch.
In „Das Glück Saramees“ bin ich mit der Geschichte „Goldrausch“ vertreten. Hier geht es um die beiden Todesursachen Nr. 1 in Saramee: Gier und Neugier.

A.B.: Wieviel Plotfreiheit hattest Du? Wie lief die Zusammenarbeit mit dem Herausgeber ab?
G.K.: Freier kann man als Autor kaum sein. Naturgemäß gibt es ein paar Realitäten und Gesetzmäßigkeiten, die jeder Autor bei seiner Geschichte berücksichtigen musste; ansonsten herrschte vollkommene Freiheit. So habe ich in meiner ersten Geschichte einen Teil der Sagenwelt eines der Sarameevölker näher beleuchtet und in meiner zweiten das Waisenhaus der Stadt beschrieben. Beides wurde dadurch zu einem weiteren Teil Saramees. Ich finde das wunderbar.
Chris Weidler habe ich vor allem als freundlichen Unterstützer erlebt, der schon durch seine Art Lust auf das Projekt macht. Er ist sehr geschickt darin, einen Autor innerhalb kurzer Zeit in die Hintergründe Saramees einzuführen.

A.B.: Würde es Dich reizen auch weitere Texte für SARAMEE zu verfassen, sprich in weiteren Anthos zu erscheinen?
G.K.: Selbstverständlich. Saramee ist ein interessanter Hintergrund und es macht immer Spaß, etwas zu einem so kreativen und ständig wachsenden Projekt beizutragen.

Weitere Interviews mit Guido Krain

Krain, Guido Krain, Guido
In der Dystonia-Reihe erscheinen kurze, flott geschriebene Romane aus einer nahen, dystopischen Zukunft. - interviewt von Alisha Bionda (02. September 2017)
Krain, Guido Krain, Guido
VICTIMS - DAS WERWOLF-PHÄNOMEN: Kommissar Zander wird mit einer scheußlichen Mordserie konfrontiert. - interviewt von Alisha Bionda (16. Januar 2017)
Krain, Guido Krain, Guido
10 Fragen an GUIDO KRAIN zu - Der Vampir, der mich liebte (Edition Mortifera, Band 1, Arunya-Verlag, Hrsg, Alisha Bionda) - interviewt von Alisha Bionda (06. Juli 2016)
[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4]


[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info