![]() |
![]() | ||||||||||||||||||
Lesung am 22.11.2015 im Münchner Provisorium, Lindwurmstraße 37.Nicht von dieser Welt - Gabriele Ketterl berichtet über ihre Lesung in München zusammen mit ihrer Autorenkollegin Stephanie Linnhe. Warum eigentlich Nicht von dieser Welt? Ganz einfach, weil ich in Tyne 1 Liebe ohne Morgen, die Zuhörer zuerst ins Jahr 1587 (Loch Arkaig) entführe, dann ziemlich flott, auf 2013 (Berlin) umschwenke, um letztendlich mit einem einzigen (falschen) Schritt in das Jahr 1766 (Crichton Castle) abzutauchen. Stephanie Linnhe hingegen, oder wohl eher ihre Protagonistin Nala (Nicht menschlich inc.), fällt regelrecht in eine ausgesprochen interessante Parallelwelt. Also alles durchaus nicht so ganz von dieser Welt. Doch mit diesem Programm wollen wir nicht nur Bücher vorstellen. Dazu gesellen sich diverse Videosequenzen, urtümlich schottische Musik, sphärische Klänge aus einer anderen Welt und diverse, lustige Anekdoten aus unserer gemeinsamen Reise nach Schottland im Juni 2015. Das Provisorium ist eine tolle Location für derartige Leseevents. Betreiber Wanya, Geschäftsführer Rob und Barmann Carlos hiermit nochmals unseren herzlichen Dank für die geniale Möglichkeit, sowie die wirklich liebe, tatkräftige Unterstützung. Nicht von dieser Welt brachten wir an diesem Sonntag der allererste Mal auf die Bühne und man kann sich vorstellen, wie sehr wir uns über das durchwegs positive, teils begeisterte Feedback unserer Gäste freuten. Während einige Münchner (leider) schwächelten, reisten andere bis aus Murnau und Garmisch an. Tenor danach: Es hat sich so richtig gelohnt. Abwechselnd lesen Stephanie und ich aus unseren Büchern, spielen uns gegenseitig die Bälle zu, geben Stichwörter und dank Stonie Starr, der mit beispielloser Gelassenheit technische Pannen überspielte (Die Stummfilmära hatte durchaus ihre Vorzüge), lief auch das musikalisch/schauspielerische Begleitprogramm so wie es sein sollte. Experimentelle, amüsante Videosequenzen aus Le Brock, der Parallelwelt in die Nala purzelt, wechseln sich ab mit traumhaften Bildern aus den schottischen Highlands, untermalt durch die urtümlich anmutenden Songs der Schotten von Soar Patrol, die mit Trommeln und Dudelsäcken für so manchen Gänsehaut-Moment sorgen. Knapp zwei Stunden vergehen viel zu schnell und das anschließende Meet & Greet war für uns beide ausgesprochen schön. Nicht nur, weil viele Bücher über den Landentisch gingen, nein nein, weil so viele nette Menschen da waren, über die wir uns auf gut bayrisch sakrisch gefreut haben. Darunter auch Philip Lipsky, der uns bei dem zweiten, gemeinsamen Programm Eine magische Reise um die Welt, das wir für zukünftige Lesungen vorbereitet haben, musikalisch unterstützt. Wer seine traumhaft schöne Musik kennt, weiß, was da auf die Gäste zukommen wird. Der Chef der Rittertruppe Îsengewandt musste sich erst mal bemerkbar machen. Welch Wunder, schließlich kennen wir ihn ja sonst alle nur in Ritterrüstung :-) Unser Fazit: Ein wunderschöner, erfolgreicher Abend! Wir freuen uns riesig auf die nächsten gemeinsamen Lesungen und ganz besonders darauf, unsere Leser-/innen auch einmal persönlich zu treffen. ![]() AGENTUR ASHERA
|
|
Leipziger Buchmesse 2017 Ein großes Familientreffen
Alisha Bionda |
|
Leipzig 2017 - mein erstes Mal
Alisha Bionda |
|
Wie es dazu kam, dass ich Krimis schreibe.
Alisha Bionda |
|
Wie es dazu kam, dass ich mit SUMMER einen Vampir-Mehrteiler schreibe ...
Alisha Bionda |
|
Wie es dazu kam, dass ich Erotik schreibe
Alisha Bionda |
[ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] . . . . . . . . . . . . [ 10 ] |
ManuskripteBITTE KEINE MANUSKRIPTE EINSENDEN!
|