Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Interviews Kolumnen Übersicht
Neu hinzugefügt Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Kolumnen > Florian Hilleberg > WIE DAN SHOCKER DAS FÜRCHTEN LEHRT > Der tierische Horror Teil 2

Der tierische Horror Teil 2


Im ersten Teil berichtete ich über die Fälle zu Beginn von Larry Brents Laufbahn, in welchen der PSA-Agent es mit Gegnern aus dem Tierreich zu tun bekam.
Doch auch im weiteren Verlauf der Serie griff Dan Shocker immer wieder gern auf dieses Subgenre zurück, welches spätestens seit dem Film „Der weiße Hai“ mehr oder weniger salonfähig geworden ist.
In einem seiner Fälle bekommt es Larry schließlich mit menschenfressenden Ratten zu tun. Die Geschichte spielt indes nicht in einer Großstadt, sondern auf den Fidschi-Inseln und die Tiere sind auch nicht mutiert oder gar dämonisch beeinflusst worden, sondern werden von einer Art „Rattenflüsterer“ geleitet. Ein weiterer Beweis für den Einfallsreichtum des Schriftstellers, der gerne auf solch pseudowissenschaftliche Erklärungen zurückgriff.
„Bis die Ratten dich zerfetzen“ lautet der reißerische Titel des Romans, der eher zum Mittelmaß gehört, was zum Großteil an unbedeutenden Handlungssträngen und einseitigen Charakterisierungen liegt.Y
In dem Roman „Die Blutsauger von Tahiti“ hat es Larry mit einer ganz besonderen Tierart zu tun. Dort fallen blutsaugende Quallen in Massen über die Badegäste von Tahiti her. Ein sehr verstörender und fesselnder Roman, der zu den besten Tierhorror-Geschichte Shockers gezählt werden muss.
Als kleine Hommage an Jack Arnolds „Tarantula“ muss „Die menschenfressende Bestie“ betrachtet werden. Durch Strahlung mutiert eine Spinne zu einem riesigen Monstrum und gelangt durch Zufall nach Borneo. Dort spürt X-Ray-3 die Riesenspinne auf und röstet sie mit seiner Laserwaffe. Leider ist diese Geschichte nicht ganz so fesselnd, wie der Quallenroman, was vor allem daran liegt, dass viele Seiten des Romans mit nutzlosen Handlungssträngen vergeudet wurden und Larry die Gefahr schlussendlich auch viel zu einfach aus der Welt geschafft hat.
Einige Zeit geht danach ins Land, bis es Larry Brent nach Frankreich verschlägt, wo er es mit einer ganz besonderen Gattung von Faltern zu tun bekommt, deren Lieblingsspeise das menschliche Knochenmark ist, welches sie ihren Opfern aus der Wirbelsäule saugen, ohne, dass das Opfer etwas merkt. Die Mordfalter sind indes kein Produkt einer teuflischen Macht oder eines durchgeknallten Wissenschaftlers und auch die Beseitigung der Tiere gestaltet sich nicht gerade einfach, so dass „Mordfalter“, der vermutlich beste Tierhorror-Roman von Dan Shocker ist und jedem Gruselfan wärmstens empfohlen sei.Y
Pat Hachfeld hat die Story für den BLITZ-Verlag übrigens mit einer kunstvollen Illustration versehen, mit der sich der Wolfsburger Künstler selbst übertroffen hat.
Bei seinem nächsten Zusammentreffen mit tierischen Monstren muss sich Brent erneut mit einer riesigen Spinne auseinandersetzen, die dieses Mal allerdings auf das Konto seines Erzfeindes Dr. Satanas geht und eine grauenhafte Mutation aus Spinne und Mensch darstellt. „Die Vampir-Klinik des Dr. Satanas“ heißt der Roman und gehört, wie eigentlich alle Satanas-Romane zu den besten LARRY-BRENT-Storys überhaupt.
Abnorme Riesenwürmer aus den Tiefen der Erde begegnen Larry Brent in Band 83. In „Morkans Horror-Würmer“ will die Reinkarnation eines Priesters von Mu mit Hilfe der Würmer eine Herrschaft des Schreckens errichten.
Auch die Dämonengöttin Rha-Ta-N’My, eigentlich die große Gegenspielerin von Björn Hellmark, alias Macabros, bedient sich zum Teil tierischer Helfer. Die „Leichenvögel“ machen Larry Brent und Iwan Kunaritschew das Leben zur Hölle und bringen die PSA-Agenten an den Rand des Todes. Die Verbindung zwischen den Vögeln und der Dämonengöttin resultiert aus der Tatsache, dass auch Rha-Ta-N’My in der Gestalt eines riesigen, teuflischen Vogels in Erscheinung tritt.Y
Auch dieser Roman gehört zu den Highlights des Subgenres und unterhält den Leser auf angenehm schaurige Art und Weise. Wer sich über die Tatsache wundert, dass ich bei meiner Auflistung Bände, wie „Der Würger aus dem See“, „Nakor, Echse des Grauens“ und „Die Todesbucht von Cala Mordio“ ausgelassen habe, dem sei versichert, dass ich diese Geschichten nicht vergessen habe. Für mich gehören sie allerdings eher in die Kategorie Monster-Romane, in denen es um riesige tierartige Wesen geht, die entweder ausgestorben sind oder zu den Fantasie-Geschöpfen zählen, so wie Godzilla beispielsweise auch. In einer späteren Kolumne werde ich mich diesen Romanen ebenfalls zuwenden. Doch zunächst folgt der dritte Teil des Tierhorror-Beitrags in der Shocker-Kolumne. Denn auch nach dem 100. LARRY BRENT-Roman ließ sich Dan Shocker gerne vom Reich der Tiere zu spannenden Romanen inspirieren.
http://www.gruselromane.de
© http://www.gruselromane.de

WIE DAN SHOCKER DAS FÜRCHTEN LEHRT
Beitrag Der tierische Horror Teil 2 von Florian Hilleberg, Beitrag 14
vom 10. Aug. 2008


Weitere Beiträge

MACABROS – Eine Serie endet zum zweiten Mal MACABROS – Eine Serie endet zum zweiten Mal
Florian Hilleberg
21. Sep. 2014
10 Folgen LARRY BRENT 10 Folgen LARRY BRENT
Florian Hilleberg
24. Jul. 2013
Party im Blutschloss Party im Blutschloss
Florian Hilleberg
17. Jan. 2013
Die Rückkehr Die Rückkehr
Florian Hilleberg
11. Mai. 2012
Das Kennedy-Rätsel Das Kennedy-Rätsel
Florian Hilleberg
08. Jul. 2009
[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4] [Seite 5]

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info