![]() |
![]() | ||||||||||||||||||
BuCon 2010 - alte Bekannte treffenZeitbedingt habe ich in diesem Jahr auf einen Stand auf der BuCon verzichtet, aber die Lesung wollte ich mir dann doch nicht entgehen lassen. Ebenso wenig das Wiedersehen mit guten Bekannten, die man alle Jahre wieder hier trifft. So freute es mich, gleich zu Anfang Tina und Torsten Low mitsamt Töchterchen anzutreffen, die zufrieden und vom allgemeinen Trubel wenig beeindruckt an Vaters Brust schlief. Gleich darauf begrüßte mich Ulrich Burger, der seinen Stand direkt nebenan hatte und mir schon mal ein Lesezeichen des in Bälde erscheinenden fantastischen Kochbuchs Die Köche in die Hand drückte. Ich freue mich, neben Autoren wie Christoph Hardebusch, Christoph Marzi, Oliver Plaschka, Ju Honisch, Stephan R. Bellem, Aileen P. Roberts und weiteren ebenfalls hierin vertreten zu sein. Carsten Zehm hatte sich einen kleinen Stand gesichert, an dem er seine Zauberblumenwiese und seinen Staubkristall präsentierte. Wir plauderten ausgiebig über die Vorliebe seiner Tochter für meine Vampire und über Schottland. Auch Mark Staats war anwesend, wenngleich leider heiser. Seine Lesung zu Bettina Müller - Werwölfin mit Sexappeal"habe ich zwar nicht mehr mitbekommen, hoffe aber, dass sie erfolgreich verlaufen ist. Aileen P. Roberts und ihr Mann saßen bei meiner Ankunft gerade mit Nathalia Schmidt von der Agentur Schmidt & Abrahams zusammen, kamen nach dem Gespräch aber für eine herzliche Begrüßung und einen kleinen Plausch zu mir. Aileens Lesung über Thondras Kinder war wie immer spannend, aber leider nur wenig besucht, da zeitgleich Oliver Plaschka und Markus Heitz lasen. Von Dave T. Morgan, der ebenfalls neue Pläne zu berichten wusste, habe ich erfahren, dass Markus Lesung wie immer ein lohnenswertes Event war. Christoph Hardebusch war zwar nach einer Woche Buchmesse und bereits erfolgter Lesung auf der BuCon müde und im Aufbruch, für ein kurzes Hallo hatte er aber dennoch Zeit. Auch Falko Löffler und Susanne Ruithenberg, die ich beide vom Montségur-Autorentreffen im November letztes Jahr kenne, wussten die ein oder andere Neuigkeit zu vermelden. Um 18 Uhr begann dann meine Lesung vor einer erfreulichen Anzahl an Zuhörern. Sowohl die Auszüge aus meiner Ruf des Blutes-Serie als auch der kurze Einblick in den Höllischen Alltag, das jüngste TriAdeM-Projekt, kamen gut an und abschließend war noch etwas Zeit zum Austausch mit dem Publikum. Bald darauf trat ich bereits wieder den Heimweg an, doch es war schön, so viele nette Autorenkollegen wiedergetroffen zu haben. ![]() BUCHMESSEN & CONS
|
|
Eurosteamcon in Wien
Nina Horvath |
|
Parcon: Unentdecktes Conland Slowakei
Nina Horvath |
|
Die SherloCon 2012: (M)Eine erste Lesung als Autor – Ein Erfahrungsbericht
Florian Hilleberg |
|
SherloCon 2012 - ein Bericht von Tanya Carpenter
Tanya Carpenter |
|
FeenCon 2012
Tanya Carpenter |
[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4] |
ManuskripteBITTE KEINE MANUSKRIPTE EINSENDEN!
|