![]() |
![]() | ||||||||||||||||||
Leipziger Buchmesse 2011: Autoren der Verlagsgruppe Droemer KnaurLeipziger Buchmesse 2011: Autoren der Verlagsgruppe Droemer KnaurGiora Feidman: Du gehst, du sprichst, du singst, du tanzt. Erinnerungen Giora Feidman gilt als Jahrhundert-Klarinettist, der Menschen aller Altersgruppen und kultureller Hintergründe begeistert. In Deutschland machte Feidman die Klezmer-Musik erst populär, unvergesslich seine Klarinettenparts in Filmen wie Schindlers Liste und Jenseits der Stille. Pünktlich zum 75. Geburtstag legt der in Buenos Aires geborene Sohn eines jüdischen Einwanderers aus Osteuropa seine Erinnerungen vor. Darin schildert er sein bewegtes Leben zwischen Klassik und Klezmer, Israel und Deutschland. Freitag, 18. März 2011 12:30 13 Uhr Blaues Sofa, Glashalle 13:30 14 Uhr LVZ-Autoren-Arena, Halle 5 A 100 15 15:30 Uhr Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A 102 21 Uhr Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstr. 14, 04105 Leipzig Veronica Ferres: Kinder sind unser Leben 3,2 Millionen Kinder leben in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der Armutsgrenze. Die Schauspielerin Veronica Ferres, die sich selbst seit Jahren leidenschaftlich für die Rechte von Kindern engagiert, stellt in Kinder sind unser Leben internationale Projekte, Initiativen und Personen vor, die auf jeweils ganz unterschiedliche Weise Kindern helfen und garantieren, dass die Hilfe auch bei den Notleidenden ankommt. Ein Buch, das zum Handeln aufruft und zugleich Hoffnung macht. Freitag, 18. März 2011 12 12:30 Uhr ARD-TV-Forum, Halle 3 C 501 15 15:30 Uhr MDR-Stand, Glashalle 19:30 Uhr Kuppelsaal der Leipziger Volkszeitung, Peterssteinweg 19, Leipzig Samstag, 19. März 2011 11:30 12 Uhr LVZ-Autoren-Arena, Halle 5 A 100 12 12:30 Uhr Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A 102 13 13:30 Uhr Blaues Sofa, Glashalle Susanne Schädlich: Westwärts, so weit es nur geht. Eine Landsuche Amerika war ein Neuanfang nach zweimal Deutschland, zwölf Jahren DDR und zehn Jahren Bundesrepublik trat sie 1987 die Flucht nach Los Angeles an. Hier war es einfacher, Ost- und Westdeutsche zu sein, oder keines von beidem. Dass sie Deutschland nicht entkommen konnte, erfuhr sie erst später. Susanne Schädlich lernte in Amerika ihren eigenen Weg zu gehen, die zweifache Prägung als Bereicherung zu erkennen. Jetzt kehrt sie noch einmal zurück in die Stadt, die sie gerettet hat und findet Antwort auf die Frage, die sie sich schuldig blieb. Was ist Zuhause? Donnerstag, 17. März 2011 15:30 16 Uhr Leipzig liest, Mod. Gespräch, Halle 3 E 405 19 Uhr Schaubühne Lindenfels, Karl-Heine-Str. 50, Leipzig Freitag, 18. März 2011 13:30 14 Uhr Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A 102 Friedrich Ani: Süden Der Anruf seines verschwundenen Vaters lässt Tabor Süden nach München zurückkehren. Er heuert als Detektiv an und übernimmt die Suche nach Raimund Zacherl, einem Wirt, von dem seit zwei Jahren jede Spur fehlt, nachdem er sich, scheinbar ohne Grund, vollkommen verändert hatte. Süden taucht ein in das Leben des ehemaligen Wirts. Er sitzt, er beobachtet, er hört zu. Und schon bald hat er begriffen, dass niemand den Mann wirklich kannte. Ani ist der literarisch eigenwilligste und beste deutsche Kriminalschriftsteller. Tobias Gohlis Donnerstag, 17. März 2011 11:30 - 12 Uhr Blaues Sofa, Glashalle 13 13:45 Uhr ARTE-Stand, 2 Autoren im Gespräch, Empore Glashalle 15:30 16 Uhr Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A 102 Freitag, 18. März 2011 11 11:30 Uhr Buchjournal, Mod. Gespräch, Forum Halle 5 E 600 12:30 13 Uhr Leipzig liest, Mod. Gespräch, Halle 3 E 405 19 Uhr Leipziger Central Kabarett, Markt 9, Leipzig Boris Kálnoky: Ahnenland Boris Kálnoky erzählt über das Schicksal seiner Großeltern die aufregende Geschichte seiner gräflichen Familie: Der Weg eines siebenbürgischen Adelsgeschlechts durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs bis nach Deutschland, wo Gräfin Ingeborg Kálnoky 1945 von den Amerikanern mit der Führung des Zeugenhauses der Nürnberger Prozesse beauftragt wird. Ahnenland ist nicht nur ein Familienepos und Zeugnis einer verschlungenen Heimatsuche, sondern das literarisch kraftvolle Panorama mitteleuropäischer Geschichte. Donnerstag, 17. März 2011 17 Uhr Buchhandlung Ludwig, Willy-Brandt-Platz 5 , Leipzig Freitag, 18. März 2011 13 13:30 Uhr Sachbuchforum, Mod. Gespräch, Halle 4 E 101 Eckart Lohse / Markus Wehner: Guttenberg Biographie Karl-Theodor zu Guttenberg ist der beliebteste deutsche Politiker. Die beiden FAS-Redakteure Eckart Lohse und Markus Wehner legen die erste politische Biographie des Medienlieblings vor unabhängig, kritisch, seriös. Sie bezweifeln seine vermeintliche Vollkommenheit und suchen die politische Linie Guttenbergs. Sie finden einen narzisstischen Meister der Selbstinszenierung, unerfahren in Politik, der mit der Aussetzung der Wehrpflicht ein erstes Meisterstück geliefert, seine Bewährungsproben aber noch vor sich hat. Donnerstag, 17. März 2011 11:30 12 Uhr Sachbuchforum, Mod. Gespräch, Halle 3 E 207 Markus Heitz: Judastöchter / Justifiers Er ist der Meister der dunklen, actionreichen Spannung. Mit seinen Urban-Fantasy-Thrillern begeistert Markus Heitz immer wieder seine Fangemeinde und wurde 2010 zum wiederholten Mal mit dem begehrten Deutschen Phantastik-Preis ausgezeichnet. Judastöchter ist der lang erwartete Abschluss der Judas-Trilogie. Aber auch in der Science Fiction ist Markus Heitz zu Hause: Sein Erfolgsroman Collector wurde jetzt mit Justifiers auf das Genre der Graphic Novel adaptiert. Donnerstag, 17. März 2011 16 17 Uhr Ausbildbar - Gespräch und signieren, Halle 5 B 507 17:30 Uhr Signierstunde, XtraX-Shop, Brühl 10-12, Leipzig Freitag, 18. März 2011 15 16 Uhr Leseinsel Fantasy, Halle 2 G 303 / H 308 Samstag, 19. März 2011 12 12:30 Uhr Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A 102 13:30 14 Uhr Leseinsel Fantasy, Halle 2 G 303 / H 308 Sara Grant: Neva Gleichgesinnter zu re bel lieren und nicht mehr brav alle Gesetze und Regeln zu befolgen. Dabei gerät Neva in tödliche Gefahr. Actionreich, fesselnd, aufrüttelnd: Dystopien sind das neue Trendthema im Jugendroman: höchst spannend und auf er schrecken de Weise real. Samstag, 19. März 2011 11 12 Uhr Signierstunde, XtraX-Shop, Brühl 10-12, Leipzig 14 14:30 Uhr Leseinsel Fantasy, Halle 2 G 303 / H 308 Sabine Ebert: Der Fluch der Hebamme Mit ihrer Saga um die Hebamme Marthe, die in der Zeit Kaiser Barbarossas spielt, hat sie Leser historischer Romane über die Grenzen Sachsen hinaus begeistert. Der vierte Band Der Fluch der Hebamme führt einige der Protagonisten mit Barbarossa auf den Dritten Kreuzzug ins Heilige Land. Sabine Ebert Sachsens Bestsellerautorin mit dem besonderen Gespür für historische Authentizität! Samstag, 19. März 2011 14 14:30 Uhr Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A 102 Anne Hertz: Sahnehäubchen Es ist die Mi schung, die Anne Hertz so einzig artig macht: Comedy mit Tief gang, Lebens weisheit für den Hausgebrauch und eine Kuscheldecke für die Seele. Im Mittelpunkt von Sahnehäubchen steht PR-Frau Nina, die eine Presse reise für einen amerika ni schen Ladykiller organisieren soll. Dwaine F. Bosworth ist zwar attraktiv, doch davon abgesehen so ziemlich alles, was Nina an Männern schrecklich findet. So fliegen schon bald die Fetzen, und der Mega-Macho erlebt eine böse Überraschung. Damit bleibt er allerdings nicht der Einzige ... Freitag, 18. März 2011 16:30 17 Uhr Signierstunde Autorenbuchhandlung, Halle 5 A 102 Samstag, 19. März 2011 10:30 11 Uhr Leipzig liest, Lesung mit Musik, Halle 3 E 405 20 Uhr Ganos Kaffeekontor, Dittrichring 6, Leipzig ![]() BUCHMESSEN & CONS
|
|
Eurosteamcon in Wien
Nina Horvath |
|
Parcon: Unentdecktes Conland Slowakei
Nina Horvath |
|
Die SherloCon 2012: (M)Eine erste Lesung als Autor – Ein Erfahrungsbericht
Florian Hilleberg |
|
SherloCon 2012 - ein Bericht von Tanya Carpenter
Tanya Carpenter |
|
FeenCon 2012
Tanya Carpenter |
[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4] |
ManuskripteBITTE KEINE MANUSKRIPTE EINSENDEN!
|