Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Filmhörspiel > Heinz Erhardt - Filmhörspiele

Heinz Erhardt - Filmhörspiele

HEINZ ERHARDT - FILMHÖRSPIELE

Susa Gülzow
Hörbuch/Hörspiel / Filmhörspiel

Eichborn Verlag

3 Audio-CDs, 202 Minuten
ISBN: 978-382185483-0

1. Auflage, 12.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Witwer mit fünf Töchtern

Friedrich Scherzer hat’s nicht leicht als alleinerziehender Vater mit fünf Töchtern und einem Vollzeitjob als Bibliothekar auf der nahegelegenen Burg. Doch die Probleme beginnen erst, als die Haushälterin Fr. Forsch kündigt und ein reicher Amerikaner namens Peppercorn die Burg kauft und Herr Scherzer seine Arbeit verliert. Schließlich wird seine Familie von den Nachbarn auch noch beim Jugendamt angezeigt. Doch da ist noch die nette Frau Hansen, die sich um die Töchter kümmert, während Scherzer noch überlegt, wo er eine neue Arbeit findet.

Vater, Mutter und neun Kinder

Bäcker und Konditormeister Herr Schiller hat neun Kinder, eine liebende Ehefrau und ein kleines Problem. Obwohl die Familie an erster Stelle steht gerät Herr Schiller in eine aberwitzige Beziehungskomödie, als eine Industriellen-Gattin Lollo heftig mit ihm flirtet, weil ihr eigener Ehemann nur die Arbeit im Kopf hat. Eine verhängnisvolle Entwicklung, denn Friedrich Schillers Frau kommt schnell hinter die kleine Eskapade ihres Göttergatten.

Natürlich die Autofahrer

Herr Dobermann ist Verkehrspolizist und hegt bei seiner Tätigkeit unverkennbare Sympathien für die Fußgänger, die bei ihm immer Recht bekommen. Das leitet sich unter anderem aus der Tatsache ab, dass Herr Dobermann selber keinen Führerschein besitzt und ein passionierter Fußgänger ist. Doch dann gewinnt er ein Auto und muss einen Führerschein machen, um den Gewinn zu erhalten. Ab da beginnen die Probleme, denn gleichzeitig wirbt ein Mann, um seine liebe Freundin, die er eigentlich selber gerne heiraten würde, auch wenn er das selbst noch nicht weiß.

Meinung:

Drei Hörspiele mit den Original-Filmtonspulen aus den 50er Jahren in der günstigen 3-CD-Box von Weltbild sind ein echtes Sammlerstück und bieten nicht nur kurzweilige, humorvolle Unterhaltung für die ganze Familie, sondern sind zugleich auch ein wunderbares Stück Zeit- und Filmgeschichte. Im Gegensatz zu Hörspielen nach aktuellen Kinoproduktionen wird der Hörer hier nicht mit der deutschen Synchro-Fassung abgespeist, sondern erhält die echten Filmaufnahmen, da es sich natürlich um deutsche Produktionen handelt. Nocturna Audio und hat bereits mit den Dr.-Mabuse-Hörspielen ein glückliches Händchen in Sachen Filmhörspiel bewiesen, welche ebenfalls für den Eichborn-Verlag produziert wurden. Bei diesen Heinz-Erhardt-Hörspielen gibt es allerdings ein besonderes Bonbon, denn der Erzähler, Marek Erhardt, ist niemand anderes als der Enkel des großen Entertainers und macht seine Sache wirklich ausgezeichnet. Die Aufnahmen mit Marek Erhardt fanden übrigens bei der Hamburger Synchron statt und wurden von Thomas Körber vom Tonstudio Sound Design unter extremem Termindruck mit den Filmaufnahmen zusammengeschnitten, um dem Weltbild-Verlag schnellstmöglich die 3-CD-Box mit den ersten Heinz-Erhardt-Filmhörspielen präsentieren zu können. Die Einzelfolgen werden später mit einem umfangreichen Booklet, inklusive Bonusmaterial bei Eichborn erscheinen. Für die Bearbeitung des Drehbuches und die Texte der Erzähler-Passagen zeichnet sich Susa Gülzow verantwortlich, die bereits mehrfach erfolgreich mit Sven Schreivogel von Nocturna Audio zusammenwirkte und auch die Mabuse-Hörspiele bearbeitete.
Die Produktion der Heinz-Erhardt-Filmhörspiele durch Nocturna Audio und das Tonstudio Sound Design ist allerdings auch aufgrund einer weiteren Tatsache überaus passend. Letzteres hat nämlich seinen Sitz direkt in Göttingen, wo die Filme unter anderem produziert und gedreht wurde. Und schließlich ist auch der Firmensitz von Nocturna Audio nicht weit von der einstigen Wirkungsstätte Heinz Erhardts entfernt.
Die Handlungen der Hörspiele sind der typisch harmlose Familienspaß, welcher die Filme mit Heinz Erhardt seit jeher auszeichnet. Den Hörspielen kommt natürlich der geniale Wortwitz des Entertainers zu Gute, der seit jeher einen Großteil seines unvergleichlichen Humors durch seine Stimme transportierte. Eine gute Gelegenheit für Nocturna Audio zu zeigen, dass sie auch familientaugliche Unterhaltung produzieren können, nicht nur Krimi oder Horror.
Dem Ton hört man natürlich an, dass es sich um Tonspulen aus den 50er Jahren handelt, doch genau hier liegt auch ein Großteil des Reizes dieser Produktionen.

Aufmachung:

Äußerlich passt sich das Hörspiel den Filmen an und zeigt Heinz Erhardt mit seinem unverwechselbaren schelmischen Lächeln. Das Booklet in der cremefarbenen Weltbild-Box, ist natürlich sehr einfach gehalten und beinhaltet lediglich die Auflistung der Sprecher und des Stabes.

Fazit:

Wunderschön aufgemachtes Tondokument herrlich unbeschwerter Filme, die dank des Humors von Heinz Erhardt nicht allzu kitschig herüberkommen. Ein besonderes Highlight des Hörspiels ist der Erzähler Marek Erhardt, der Enkel des berühmten Entertainers.

10. Jul. 2008 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info