Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Christel Scheja > Fantasy > Stadt der Geister

Stadt der Geister

Das Schwarze Auge: Der Kristall von Al’Zul
STADT DER GEISTER

Martina Nöth
Roman / Fantasy

Fantasy Productions - FANPRO

Das Schwarze Auge: Der Kristall von Al’Zul: Band 2
Heftroman, 61 Seiten
ISBN: 978-389064232-1

Sep. 2008, 1. Auflage, 5.00 EUR

Um neuen Lesern einen Anreiz zu geben, auch einmal in die Buchwelt des „Schwarzen Auges“ hinein zu schnupper, ohne gleich einen dicken Roman kaufen zu müssen, ersannen findige Köpfe eine Reihe von Novellen, die all das in sich vereinen sollte, was diese Welt ausmacht – spannende Abenteuer voller Intrigen, Kämpfe und Gefahren, sympathische aber dennoch archetypische Charaktere und die Atmosphäre des Aventuriens, wie es auch die alt gedienten Spieler kennen und lieben. Dementsprechend haben fünf erfahrene Stammautoren auch die einzelnen Novellen des fünfbändigen Zyklus „Der Kristall von Al’Zul“ verfasst.

„Stadt der Geister“ setzt die Ereignisse von „Land ohne Gesetz“ fort. Dort hat es den zwergischen Söldner Gorbosch in die Wildermark verschlagen, wo man zwar auf seine Umgebung achten muss, um nicht plötzlich ein Messer zwischen den Rippen zu haben, aber auch recht schnell und unkompliziert Geld machen kann. So lässt er sich von einer Magierin anwerben, die auf der Suche nach einer Diebin ist. Diese hat ganz offensichtlich ein kostbares Artefakt an sich gebracht, das neben der Magierin noch andere interessiert.
Und so erweist sich der scheinbar harmlose Routineauftrag für ihn und seine ebenfalls angeheuerten Kameraden schon bald als gefährliches Abenteuer. Die ungleichen Gefährten müssen feststellen, dass sie es ganz offensichtlich nicht nur mit einem einfachen Diebstahl zu tun haben, denn die Diebin scheint mächtige Verbündete zu haben. Für wen arbeitet sie?
Das muss sich auch die Magierin Chandra fragen, die die Suche erst angeregt hat und nun feststellt, dass das junge Mädchen, das sie schon einmal in den Händen hatte, unmöglich die Drahtzieherin des ganzen Coups gewesen sein kann. Und so folgt sie zusammen mit ihren Mietlingen einer vagen Spur mitten hinein in die Ruinen von Wehrheim, wo etwas auf sie lauert, mit dem sie so nicht gerechnet hat.

Die Geschichte spielt vor dem derzeit aktuellen Hintergrund, so dass auch erfahrenere Spieler und Meister, die bereits seit vielen Jahren die Geschichte Aventuriens mitverfolgen, einige vage Andeutungen und Hinweise entdecken können. In erster Linie wendet sich die Novelle allerdings an Neueinsteiger und nimmt nur selten direkten Bezug auf andere Ereignisse.
Neben der zugegebenermaßen ziemlich geradlinigen Abenteuerhandlung steht auch die Atmosphäre der Region im Vordergrund. Beides wird von Martina Nöth gelungen umgesetzt, ohne dass sie Neueinsteiger mir Begriffen und Geschehnissen überfordert. Die Geschichte gibt dem Charakter zudem ein wenig mehr Hintergrund und Innenleben, führt dabei aber auch die Geschehnisse ein wenig weiter und überzeugt durch seine angenehm stimmige Atmosphäre, die sich auch für erfahrene „DSA“ler ‚richtig’ anfühlt.
Das Einzige, was wirklich bitter aufstößt, ist, dass die Geschichte mit einem Cliffhanger beginnt und auch wieder so endet, so dass man bei Interesse dazu genötigt wird, sich den ersten und dritten Band auch noch zu holen. Und auch wenn die Textmenge durch das Über-Format und eine etwas kleinere Schrift gegenüber den Romanen größer ist, als man denkt, bleibt doch ein fader Nachgeschmack, da man für die Komplettierung mehr als doppelt so viel bezahlen muss wie bei einem normalen Buch der „DSA“-Reihe, um das ganze Abenteuer genießen zu können.

Inhaltlich kann sich „Stadt der Geister“ durchaus sehen lassen, allerdings funktioniert der Roman nicht außerhalb der Reihe „Der Kristall von Al’Zul“, die allerdings nicht gerade mit einem gelungenen Preis-Leistungs-Verhältnis aufwartet. (CS)

16. Jan. 2009 - Christel Scheja

Der Rezensent

Christel Scheja

Total: 567 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info