Ursprünge:
Die Wurzeln von Fantasy Productions gehen auf den 1977 in Düsseldorf gegründeten Fantastic Shop zurück, dem ersten Fachgeschäft für Abenteuerspiele in Deutschland. Fantastic Shop importierte amerikanische und britische Brettspiele und widmete sich sehr früh dem neuaufgekommenen Hobby des Rollenspiels. Kontinuierliches Wachstum führte 1983 zur Fantasy Productions GbR und 1988 zur jetzigen Fantasy Productions GmbH.
Background:
Die Firmengründer Werner Fuchs, Hans Joachim Alpers und Ulrich Kiesow hatten sich schon vor 1983 einen Namen im Bereich der Science Fiction und Fantasy gemacht. So waren Fuchs und Alpers u.a. Mitherausgeber der heute als Standardwerke der Sekundärliteratur geltenden Publikationen Lexikon der Science Fiction-Literatur (Heyne) und Reclams Science Fiction Führer, hatten einzeln oder gemeinsam eine Reihe von SF-Anthologien herausgegeben, darunter eine sechsbändige historische SF-Anthologie (Hohenheim), waren als Lektoren (Knaur, Moewig), Magazinherausgeber (Comet) sowie als literarische Agenten (Utoprop) tätig gewesen, während Ulrich Kiesow sich als führender Experte für Zinnminiaturen einbrachte.
Hinzu kam, daß vor allem Werner Fuchs die Anfänge der Rollenspiel- und Wargame-Szene in den USA von Beginn an verfolgt hatte und das neue Genre nach Deutschland bringen wollte. So entstand FanPro aus dem Wunsch heraus, die Aktivitäten der Firmengründer zu bündeln, das breit gefächerte Know-how in SF und Fantasy, Rollen- und Brettspiel sowie Zinnfiguren zu nutzen und eigene Ideen im Bereich Publishing und Merchandizing zu verwirklichen.
Entwicklung:
Anfang der achtziger Jahre waren Rollenspiele trotz ihres revolutonären Charakters das Hobby einer kleinen Minderheit im Spielebereich. Spektakuläre Versuche, das Genre in großem Stil durchzusetzen, waren für eine junge Firma wie FanPro sehr schwierig. So gelang es zwar, mit Schwerter & Dämonen das erste professionell produzierte Rollenspiel in deutscher Sprache auf den Markt zu bringen, aber Das Schwarze Auge - obwohl von Kiesow, Alpers und Fuchs initiiert und konzipiert - konnte zunächst nicht im eigenen Verlag realisiert werden. Schmidt Spiel + Freizeit, damals Deutschlands zweitgrößter Spielehersteller, setzte 1984 DSA mit großem Werbeaufwand durch, und seither ist dieses Fantasy-Rollenspiel hierzulande marktführend.
Um der eigenen Firma ein solides Fundament zu geben, wurde 1988 der Verlag Fantasy Productions mit der von Werner Fuchs und Ulrich Kiesow parallel betriebenen Importfirma Fantastic Shop, die sich auf die Vermarktung amerikanischer und englischer Spiele spezialisiert hatte und außerdem im Einzelhandel tätig war, zusammengelegt.
In dieser Zeit wurde neben einigen Bucherfolgen wie Marion Zimmer Bradleys Die Schwarze Schwesternschaft und George R.R. Martins Armageddon Rock insbesondere die erfolgreiche Einführung des amerikanischen SF-Rollenspiels Traveller mit über zwei Dutzend Publikationen zum Rückhalt von FanPro. Weitere Romane, Rollenspiel-Universaltitel sowei eine Reihe von Brettspielen rundeten das Verlagsprogramm ab. Aber erst die enge Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Verlag FASA Corp. brachte den Durchbruch. FASAs Produktlinien BattleTech, Shadowrun und Earthdawn - in den USA sehr erfolgreich, avancierten hierzulande aus dem Stand zu Kultserien mit großer Gefolgschaft. BattleTech und Shadowrun sind weltweit, vor allem aber in Deutschland, die führenden Spielsysteme ihres Genres (SF bzw. Cyberpunk), Earthdawn wartet mit der wohl ausgefallensten Fantasywelt auf, die der Markt momentan zu bieten hat. BattleTech und Shadowrun sind darüber hinaus in andern Bereichen wie Romanen (Heyne SF & Fantasy), Computerspielen, Spielwaren, Comics, Zeichentrick-Fernsehserien u. v a. m. erfolgreich vermarktet worden.
Neben der Arbeit an den FASA-Lizenzprodukten vernachlässigte FanPro aber nicht das eigene Rollenspiel-universum Das Schwarze Auge. Schon zu der Zeit, als das Spiel noch bei der Fa. Schmidt Spiel und Freizeit, Eching, erschien, wurde es von Ulrich Kiesow und seinen Mitarbeitern erstellt und bei uns im Hause bis zur Druckreife konzipiert und gestaltet.
Auf Initiative und unter der Regie von Fanpro wurden die DSA-Spielbausteine durch Romane und Computerspiele ergänzt. Hinzu kamen zahlreiche andere Objekte, u.a. das zweimonatlich erscheinende Magazin Wunderwelten, heute mit einer Auflage von 12.000 Exemplaren die wichtigste Zeitschrift im Bereich des Abenteuerspiels. Heute ist Fanpro der führende Hersteller von Rollenspielen sowie phantastischen Brettspielen auf dem deutschen Markt, überdies ein Verlag, der Computerspiele, Trading Cards und die Buchreihe Phoenix veröffentlicht. Gleichzeitig ist Fanpro nach wie vor eine Größe als Importeur von ausländischen Rollen- und Brettspielen.
Mit der übernahme des Spielsystems Das Schwarze Auge Mitte 1997 von der Fa. Schmidt hat sich gewissermaßen der Kreis geschlossen, der mit der Gründung der Firma in den achtziger Jahren begann.
Publikationsgeschichte
A) Abenteuerspiele
1983: Schwerter & Dämonen (TUNNELS & TROLLS) war das erste professionell vermarktete Rollenspiel im deutschen Sprachraum.
1984: Traveller (TRAVELLER), das damals umfangreichste und beste Science Fiction-Rollenspiel, wurde von uns über Jahre hinweg unter Lizenz von GDW publiziert und ausgebaut. Insgesamt erschienen 25 Titel.
1988: Die erste Publikation des Brettspiels Battletech (Lizenz: FASA) erscheint auf dem deutschen Markt. Dutzende weiterer BattleTech-Rollenspieltitel folgen und stimulieren die größte Fanorganisation im deutschen Sprachraum (MechForce)
1989: Mit Wunderwelten. Das Magazin für Abenteuerspiele & Phantastik wird ein inzwischen zweimonatlich erscheinendes Magazin gestartet, das zum Marktführer avancierte und inzwischen mehr als 40 Ausgaben vorweisen kann.
1990: Die erste Lizenzausgabe des amerikanischen Rollenspiels Shadowrun (Lizenz: FASA) kommt in Deutschland heraus. Die Mischung aus Cyberpunk und Fantasy schlägt voll ein und zieht etliche Nachfolgeprodukte hinter sich her.
1993: Mit Earthdawn (Lizenz: FASA) erscheint eines der besten Fantasy-Rollenspiele auf dem deutschen Markt.
1994: Mit Dark Force wird ein Sammelkartenspiel auf der Grundlage von Das Schwarze Auge für Schmidt Spiel & Freizeit entwickelt. Es ist das erste deutsche Sammelkartenspiel.
1996: Ein Sammelkartenspiel zur erfolgreichsten Science Fiction-Serie der Welt, Perry Rhodan, folgt.
1997: Das Rollenspiel zur TV-Serie Star Trek/Raumschiff Enterprise wird veröffentlicht.
1997: übernahme der Lizenz des Rollenspiels Das Schwarze Auge von der Fa. Schmidt Spiel & Freizeit, Eching.
1997: Das Sammelkartenspiel zu Shadowrun erweist sich als Bestseller.
1998: Firestorm, ein weiteres Sammelkartenspiel zum Perry-Rhodan-Universum erscheint
1998: Mit Xena und Hercules wird die offizielle Brettspielreihe von Fantasy Productions eröffnet.
B) Buchpublikationen
1985: Der als Hardcover erschienene Roman Die Schwarze Schwesternschaft (CITY OF SORCERY) von Marion Zimmer Bradley wurde unser erster Belletristik-Bestseller.
1986: Der als Hardcover erschienene Roman Armageddon Rock (ARMAGEDDON RAG) von George R.R. Martin ist ein Meilenstein der damals noch seltenen Rockliteratur.
1987: Ulrich Kiesows Roman Die Gabe der Amazonen war der erste Roman auf der Grundlage des Rollenspieluniversums Das Schwarze Auge.
1988: 13 phantastische Rock-Stories, hrsg. von Alpers/Fuchs, war weltweit die erste Anthologie mit SF-Rock-Stories.
1989: Unter Mitarbeit von Fantasy Productions startet der Heyne Verlag Taschenbuchreihen zu FanPros Rollenspielen. BattleTech, Shadowrun und Earthdawn bringen es zusammen bis Ende 1997 auf ca. 75 verschiedene Titel mit einer Gesamtauflage von 1,5 Mio Exemplaren.
1995: Der Heyne Verlag, München startet eine Romanreihe auf der Grundlage von Das Schwarze Auge. Bis Ende 1997 erscheinen 30 Titel im Taschenbuch und das erste Hardcover der Heyne SF/Fantasy-Reihem Ulrich Kiesows Das zerbrochene Rad. Gesamtauflage bislang knapp 500.000 Exemplare.
1997: Unter dem Label Phoenix erscheinen die ersten Bände einer Buchreihe, die Romane und Storysammlungen auf der Basis von Spielwelten veröffentlicht.
1999: Das Live Rollenspielbuch erscheint.
1999: Mit dem Horrorlexikon wird ein Lexikon-Reihe unter dem Phoenix-Label eingeführt.
C) Computerspiele
1992: Präsentation des ersten Computerspiels, das gemeinsam mit der Fa. Attic entwickelt wurde: Das Schwarze Auge: Die Schicksalsklinge. Von mehreren Fachmagazinen ausgezeichnet als Rollenspiel des Jahres
1994: Das zweite Computerspiel erscheint: DSA - Sternenschweif. In Deutschland und den USA von einem halben Dutzend Fachmagazinen als Rollenspiel des Jahres ausgezeichnet
1996: Das dritte Computerspiel erscheint: DSA - Schatten über Riva. Weltweite Gesamtauflage der drei DSA-Computerspiele: über 1 Mio Exemplare
1998: Präsentation des Computerspiels Perry Rhodan - Operation Eastside.
[
Weniger lesen]