![]() |
![]() | ||||||||||||||||
![]() Im Kerker der Wölfe
Brandon Hunt wurde von seinen Entführern scheinbar in eine Nervenheilanstalt namens Lazarus House gebracht. Dort untersucht der Wissenschaftler Dr. Ardley Lazarus das Wesen der Wölfischen, um hinter das Geheimnis ihrer Verwandlungen zu kommen. Seit mittlerweile drei Monaten gehört nun auch Brandon Hunt zu den Insassen dieses Kerkers. Meinung:Fängt dieser Roman eher schleppend und teilweise sehr verwirrend an steigert sich die Story im Laufe der Geschichte, auch wenn die Geheimniskrämerei über irgendwelche Geheimbünde und Visionen einen stark konspirativen Zug hat, der nicht jedermanns Fall sein dürfte. Auch das Erscheinen der tot geglaubten Rowena wirkt im Kontext weniger überraschend. Aber vielleicht, oder sogar wahrscheinlich, erwarten den Leser diesbezüglich noch einige Überraschungen in den nächsten beiden Hefte, die ja den Abschluss der Miniserie bilden. Insgesamt gesehen ist dieser Roman durchaus nett zu lesen, ist aber auch kein Meilenstein des Genres.Titelbild:Wenn nicht der Hintergrund durch die Figur durchscheinen würde, wäre dieses Bild eigentlich ganz passabel. Trotzdem sehen die Figuren von Timo Würz irgendwie unfertig aus, wie Skizzen.Fazit:Düsteres Kammerspiel, in dem nicht immer diejenigen die Bestien sind, die auch so aussehen. Trotzdem ist auch dieser Roman nicht vor den Stereotypen des Genres gefeit. 30. Mai. 2009 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. Wölfe
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |