Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Science Fiction > Exit-US, Kein Überleben geplant,
emperor-miniature

Exit-US, Kein Überleben geplant,

EXIT-US, KEIN ÜBERLBEN GEPLANT
EXIT-US, KEIN ÜBERLBEN GEPLANT

Andreas Masuth
Hörbuch/Hörspiel / Science Fiction

Maritim

Danger: Folge 1
2 Audio-CDs
ISBN: 978-393859741-5

14.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Die Firma Exit-US bietet einen einmaligen Service für Suizidkandidaten mit dem besonderen Geschmack. Per Zeitreise ist es möglich, kurz vor einer der bekannten Katastrophen direkt an den Ort dieser Katastrophe zu gelangen und so zu einem der Todesopfer zu werden. Im Angebot sind beispielsweise der Titanic-Untergang, der Atombombenabwurf über Hiroshima, der Ausbruch des Mt. St. Helens und die Challenger-Katastrophe.

Ray Lovelock, der am D-Day in der Normadie zu den Truppen der Aliierten gehören wollte, landet aufgrund eines Computerfehlers im Jahre 1666 mitten im großen Brand von London. Wütend erwacht sein Überlebenswille und ausgestattet mit einem Kampfanzug anno 1944 und seiner Ausbildung als MI-6-Agent hat er damit gute Chancen.
Exit-US bemerken den Fehler und schicken einen Tracer, ihre letzte Versicherung, durch die Zeit hinter Lovelock her um sicherzustellen, dass dieser tatsächlich stirbt.

MEINUNG:

"Kein Überleben geplant" punktet mit einem Szenario, dass von Ray Bradburys "A sound of thunder" inspiriert sein dürfte, aber eigene Wege beschreitet. Die Umsetzung in die Hörspielform kann man als sehr gelungen bezeichnen. Die Perspektiven, aus denen das Geschenen verfolgt wird, wechseln zwischen den Beobachtern in der Exit-US-Zentrale und dem unmittelbaren Geschehen 1666 in London. Unterbrochen von einigen Schilderungen tatsächlicher Katastrophen bleibt das Ganze so äußerst lebendig.

Einige Abstriche muss man bei der Logik machen, so z.B. dass ein deutscher Student der englischen Geschichte kein englisch spricht.
Auch über einige Geschmacklosigkeiten kann man streiten. Im inoffiziellen Katalog von Exit-US finden sich u.a. der 09/11-Anschlag und KZ-Erschießungen. Allerdings werden diese auch im Hörspiel selbst als geschmacklos betitelt.

Das Covermotiv erinnert unpassenderweise an Kinderbuchzeichnungen und könnte dafür sorgen, dass das - an sich gelungene - Hörspiel vom Zielpublikum im Verkaufsregal schlicht nicht wahrgenommen wird.

10. Jun. 2009 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info