Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Abenteuer & Phantastik > Der wundersame Lord Atherton, Teil 2
emperor-miniature

Der wundersame Lord Atherton, Teil 2

DER WUNDERSAME LORD ATHERTON, TEIL 2
DER WUNDERSAME LORD ATHERTON, TEIL 2

Andreas Masuth
Hörbuch/Hörspiel / Abenteuer

Maritim

Der wundersame Lord Atherton: Folge 2
2 Audio-CDs
ISBN: 978-386714079-9

Apr. 2008, 1. Auflage, 14.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

"Welch ermüdende Eintönigkeit in diesen Tiefen. Arachnoiden, Wasser bis zum Hals, ausgestorbene Scheusale, Feuer und jetzt wieder Wasser. Ich frage mich, wann wir wieder auf kriechendes Ungetier stoßen werden."

INHALT:

Die Fahrt mit der Einschienenbahn ist überstanden, auch wenn Edwards Tod zu beklagen ist. Mangels der Möglichkeit den Rückweg anzutreten, muss unsere Gruppe auf ein anderes Transportmittel umsteigen. Eine offene Plattform, die an einer Art Seilzug montiert ist. Die Fahrt führt über einen Lavafluss. Infolgedessen steigt die Temperatur rapide an, die Wasservorräte sind erschöpft. Am Rande des Verderbens naht Rettung von unerwarteter Seite.

MEINUNG:

Teil 2 schließt nahtlos an Teil 1 an und ist wesentlich temporeicher ausgefallen. Die Personeneinführung sowie die glaubhafte Etablierung der Ausgangssituation kann entfallen. Auch hier dominieren die unglaublichen technischen Entwicklungen des Lords, denen sich unsere Gruppe wohl oder übel anvertrauen muss, sowie die phantastischen Gefahren, die eine Mischung aus Faszination und Todesangst bei den Reisenden (und beim Hörer) auslösen. Dazu kommt die Gruppendynamik, die sich hier, nach der Eingewöhnungsphase in Teil 1, schon eingespielt hat. Endlich bekommen die Frauen im Stimmencast mehr Raum zugewiesen. Die nach Edwards Tod konsternierte Diane, die sich in Verdrängung und gezwungene Normalität flüchtet und Alice, die ihrem Mann in seiner Trauer überzeugend Beistand leistet. Für äußerst positiv halte ich, dass Lord Atherton gegen Ende wirklich gefunden wird und die Serie nicht zu einer Neverending Story gerät, in der unsere Helden von einem Fahrzeug ins andere hüpfen müssen und den Lord immer knapp verpassen.

Das sehr schöne Cover zeigt ein phantastisch-bedrohliches Fischmonster, das sich gerade aus dem Wasser erhebt.

04. Aug. 2009 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info