![]() |
![]() | ||||||||||||||||
Gefangene der Traumzeit
Maddrax, Band 179Autor: Ronald M. HahnCover: Royo/NORMA Erscheinungsdatum: 28.11.2006 Genre: Postapokalyptische Fantasy-Abenteuer-SF Zusammenfassung:Aruula und Yngve wurden von den Hydriten an der australischen Küste abgesetzt und nun machen sie sich auf den Weg zum brennenden Felsen. Noch haben sie von der Küste bis ins Landesinnere einen langen, beschwerlichen Weg vor sich. Um schneller voranzukommen stehlen sie Einheimischen zunächst die Reittiere. Doch die lange Reise durch die Wüste bringt sie bis kurz vor dem Tod durch Verdursten. Ingve fällt einer Riesenschlange zum Opfer und stirbt. Doch auch Aruula wird von dem Biest erwischt. Sie zieht sich eine Infektion durch das Schlangengift zu und wird von Aborigines, den Ureinwohner Australiens aufgenommen. Die Angehörigen des Volkes der Anangu pflegen Aruula während sie sich in einer seltsamen Traumwelt verliert. In dieser Zwischenebene, von den Aborigines Traumzeit genannt, verweilt ihr Geist und erlebt dort diverse Szenen, die sich als Prüfungen herausstellen.Über diese künstlich erschaffene "Traumzeit" herrscht eine Entität, die sich als "Weißer Ritter" vorstellt. Bei Aruulas Prüfungen begegnet sie dem Grafen Zarrat, der Aruula dazu zwingt, gemeinsam mit ihm gegen den düsteren Schergen Zordimor zu kämpfen. Dieser ist in einem Turm gefangen. Doch der Bann der ihn dort hält, steht kurz vor der Auflösung. Auf ihrem Weg zum Turm begegnet Aruula der ebenfalls telepathisch begabten Malie. Im Gegensatz zu anderen Figuren scheint sie auch in der Realität zu existieren und wie Aruula und andere Telepathen auf dem Weg zum brennenden Felsen, in der Traumzeit gefangen zu sein. Malie besteht die Prüfung im Gegensatz zu Aruula nicht. Beide kehren jedoch anscheinend aus der Traumzeit zurück. Als sie bei den Anangu erwacht, kann sich Aruula nicht mehr an sie erinnern... Rezension:Der Roman vermittelt auf jeden Fall die Verwirrung die auch Aruula in ihrer Traumzeit erleben muss. Häufig fällt es mir dabei schwer der Handlung zu folgen. Ob dies der Sinn des Romans sein sollte? Ein wenig erinnern mich Aruulas Erlebnisse und die mysteriöse Kraft die hinter alldem stecken mag an Matrix. Die Aborigines und ihre kulturellen Hintergründe einzubauen finde ich auf jeden Fall ebenso faszinierend wie seinerzeit die Einarbeitung der Anasazi. Der Ayers Rock scheint einen noch unbekannten Gegner der Daa'muren zu beherbergen. Und der mysteriöse Kriegerin Malie werden wir nach dem Cover zu urteilen schon in Band 182 wieder begegnen. Warum sie soviel Technikverständnis hat und sich recht modern ausdrückt und warum sie vom Weißen Ritter als Doktor tituliert wird, steigert die Erwartung weiterer Antworten. Insgesamt bleibt ein durchschnittlicher Roman übrig, der hauptsächlich von seiner mysteriösen Atmosphäre und den neu aufgeworfenen Fragen lebt. Yngves Abgang war genauso unspektakulär wie sein damaliges Erscheinen und sein Tod so vorhersehbar wie der des Statisten in Star Trek. Ich fand den Charakter der Figur im Rückblick betrachtet absolut dünn und für die Handlung ohnehin unwichtig. 29. Dez. 2006 - Dieter Krämerhttp://www.sternenson.de/Heftserien/Maddrax/179.ht... Der RezensentDieter Krämer![]() Website: http://www.sternenson.de Dieter Krämer wurde 1970 geboren. Träume
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |