Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Krimi > Billiger Calvados
emperor-miniature

Billiger Calvados

BILLIGER CALVADOS
BILLIGER CALVADOS

Daniela M. Fiebig
Hörbuch/Hörspiel / Krimi

Hörplanet

Ordensschwester Amelie: Folge 3
1 Audio-CDs

Aug. 2010, 10.49 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Bei der Suche nach einem verschwundenen Hund entdeckt Amelie zufällig den schwer verletzten Edmond Volet in der Scheune der Familie Bertrand, direkt neben einigen Kisten Calvados. Der Inhalt der edlen Flaschen erweist sich allerdings nach der Geschmacksprobe schnell als billiger Fusel. Amelie, Marc und Remy Bass machen sich auf die Suche nach dem Panscher.

Nun ist es also gepanschter Calvados, der die uns bekannten Einwohner des kleinen Städtchens Saintlieux-sur-mer umtreibt. Nichts wirklich Weltbewegendes und auch nichts, was jemandem ernsthaft schaden könnte. Da wirkt die brennende Scheune, aus der sich Amelie und ihre Freunde in letzter Minute befreien können wie eine Alibi-Szene, um wenigstens eine ernsthafte Gefahr unterzubringen. Ein Fall, so harmlos wie einer von Enid Blytons 5 Freunden.
Das interessantere Element ist hier eher die eindeutig romantische Zuneigung, die Marc für Amelie empfindet. Wie sonst sollte sich seine Eifersucht erklären, als die Schwester auf dem Sozius seines Kochs angefahren kommt. Nach dazu ködert Amelie Marc als Gegenlesitung für seine Mitarbeit mit einem Picknick im Grünen. Ein sehr unnonnenhaftes Verhalten. Hier sollten sich die AutorInnen bald für einen Weg entscheiden.
Schade, dass dieser dritte Fall der Nonne mit dem Krimi-Sinn nur durch seine Belanglosigkeit glänzt, denn gerade ist man mit Amelie Eclaire und den Bewohnern von Saintlieux-sur-mer, wo die Uhren etwas langsamer laufen als anderswo, warm geworden. Ein gewisses Flair kann man den Amelie-Hörspielen zugegebenermaßen nicht absprechen. Man glaubt hier förmlich, den Atlantik im Hintergrund rauschen zu hören und den Meeresgeruch wahrzunehmen..
Die SprecherInnen der Hauptrollen - Sarah Riedel, Sascha Rotermund und Helmut Krauss - überzeugen mühelos und bilden insgesamt ein ausgewogenes Ensemble. Gastsprecherin ist hier Joseline Gassen als ehebrechende Madame Bertrans, unvergessen (für meine Generation) als Synchronstimme von Stefanie Powers in HART ABER HERZLICH. Regisseur und Komponist der Reihe (und einer der beiden Labelchefs vom Hörplanet), Dennis Rohling, ist als Koch Jaques zu hören. Geräusche und Musik halten sich wieder angenehm zurück, so dass ganz die Dialoge im Mittelpunkt stehen können.

Das Cover zeigt, wie schon die vorhergehenden, einen schwarzen Rorschach-Klecks unter den „Ordensschwester Amelie“-Schriftzug. Das ist zwar eine nette, günstige Idee, doch mit der Zeit langweilig.

05. Okt. 2010 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info