![]() |
![]() | ||||||||||||||||
Wolfshochzeit
Als Dorian Hunter aus Wien zurückkehrt wird er am Flughafen bereits erwartet. Ein Mitarbeiter des Secret Service soll den Dämonenkiller zu einem Anwesen bringen, wo sein Vorgesetzter Trevor Sullivan bereits auf ihn wartet. Doch als Dorian die Villa betreten will verliert er das Bewusstsein. Als er wieder erwacht wird er von Sullivan verhört und festgenommen. Hunter wurde inmitten von sieben grausam verstümmelten Leichen gefunden. Aufgrund der vielen unangemeldeten Alleingänge von Hunter und seinem Fanatismus im Kampf gegen die Schwarze Familie wird er als Sicherheitsrisiko eingestuft. Offenbar hat Dorian den Verstand verloren und kann Freund und Feind nicht mehr auseinanderhalten. Doch Hunter gelingt die Flucht. Verzweifelt ist er auf der Suche nach Verbündeten, die ihm helfen können. Aber auch seine Jäger sind mit allen Wassern gewaschen. Die Spur führt den Dämonenkiller zu einer sorgfältig vorbereiteten Falle, die ihm sein dämonischer Bruder Jörg Eklund gestellt hat. Dieser steht kurz vor der Hochzeit mit der Wolfszüchterin Jennifer Jennings, die ebenfalls zur Schwarzen Familie gehört. Dorina Hunter ist fest entschlossen als Ehrengast auf der Wolfshochzeit zu erscheinen ... Meinung:Wolfman lässt grüßen, fällt einem bei der ersten Szene ein, auch wenn das vorliegene Hörspiel etwas delikater und triebhafter rüberkommt. Dem Hörspiel zugrunde liegt der Heftroman Die weiße Wölfin, von Neal Davenport. Drehbuchautor Marco Göllner hat sich bei der Ausarbeitung relativ dicht an die literarische Vorlage gehalten, zumindest, was die Eckpfeiler der Story und ihre Entwicklung betrifft. Mit knapp 80 Minuten ist das Hörspiel übrigens das bisher längste innerhalb der Serie und dabei keine Minute langweilig. Mit nervenzerfetzenden Effekten und einem bombastischen Soundtrack bekommt der Hörer ein Horror-Hörspiel par excellence serviert. Dorian Hunter gerät selbst ins Visier des Secret Service und wird von seinen eigenen Leuten gejagt. Ein höchst dramatisches Setting, aber auch Vorlage für gelungene Gags, wie beispielsweise die wiederholte Überwältigung von Marvin Cohen, der in Frank Gustavus einen kongenialen Interpreten gefunden hat. Auch Donald Chapman (Frank Felicetti), Phillip Hayward (Tim Kreuer) und Miss Pickford, genial verkörpert durch Regina Lemnitz, haben in dieser Folge einen etwas größeren Auftritt. Auf den lästigen Rückblick zu Beginn wurde glücklicherweise verzichtet. Allerdings sollte man sich in der Welt von DORIAN HUNTER ein wenig auskennen, denn für Quereinsteiger werden nach dem Hören mit ziemlicher Sicherheit einige dicke Fragezeichen zurückbleiben, wenn auch nicht so große, als dass man keinen Spaß mehr an diesem hervorragend produzierten Hörspiel haben wird. Im Epilog werden wieder einige wichtige Weichen für die kommenden Ereignisse gestellt. Der einzige negative Kritikpunkt sind die Szenen aus der Perspektive der heimlichen Lauscher. Die leisen Stimmen im Dialog sind häufig schwer zu verstehen, zumal die Musik recht laut eingespielt wurde. Für Autofahrten oder belebte Umgebungen ist das Hörspiel daher eher ungeeignet. Ansonsten beweist die Serie abermals ihren hohen Qualitätsstandard und eine Stagnation ist noch lange nicht in Sicht.Aufmachung:Mark Freier hat der Serie mit seinem beeindruckenden Coverartwork einen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt. Auch das vorliegende Hörspiel sticht dem Konsumenten mit seinem stimmungsvollen Titelbild sofort ins Auge.Fazit:Herrlich kranke Werwolf-Story mit unverwechselbaren Sprechern und einem superben Sounddesign. 24. Feb. 2011 - Florian HillebergDer RezensentFlorian Hilleberg![]() * 03. März 1980 Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt. Wölfe
[Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |