![]() |
![]() | ||||||||
![]() Wirklich schuldig?
inhalt:Der nächtliche Anruf von Madame Bonnet reißt Privatdetektiv Remy Bass aus dem Schlaf. Ein geheimnisvoller Fremder beobachtet angeblich ihr Haus. Vor Ort kann Remy Bass keine Spuren eines Beobachters entdecken. Am folgenden Morgen ist Brigitte Bonnet tot. Frieldich eingeschlafen, wie es scheint. Sogleich kommt ihr Sohn Julien aus Marseilles angereist und hat es eilig, das Haus seiner Mutter an einen Nachbarn zu verkaufen. Doch Amelie entdeckt einige Anzeichen dafür, dass bei Madame Bonnets Tod möglicherweise doch nachgeholfen wurde. Gleichzeitig wird ein Gast aus Marcs Hotel tot aufgefunden. Vorsätzlich überfahren, wie die Reifenspuren beweisen. Gemeinsam mit Remy Bass und Gendarm Hulot findet Amelie einen Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen.Meinung:Wie die vorherigen Folgen, lebt auch WIRKLICH SHULDIG? eher von den Dialogen, denn von einer ausgeklügelten Handlung. Vor allem die verbalen Schlagabtausche zwischen Remy Bass (Helmut Krauss) und Dem Gendarm Hulot (Harald Effenberg) suchen ihresgleichen. Ansonsten ist die Folge – obschon mit zwei Morden deutlich ernster zu nehmen als die Weinpanscherfolge BILLIGER CALVADOS – mit der Behäbigkeit eines britischen TV-Krimis inszeniert. Diese Gemütlichkeit hat durchaus seinen Reiz, vor allem, da einem die Figuren von Folge zu Folge mehr ans Herz wachsen, doch adrenalintreibende Thrillerunterhaltung sollte man hie nicht erwarten.Glücklicherweise finden sich hier auch einige Szenen, in denen Amelie einer ihrer eigentlichen Bestimmung nachkommt, nämlich der Seelsorge ihrer Mitmenschen. Dieser Aspekt sollte noch weiter ausgebaut werden, denn vom kirchlichen/klösterlichen Leben war in ORDENSSCHWESTER AMELIE bisher wenig zu spüren. Das Covermotiv ist wieder ein beliebiger Rorschachklecks, der in keinem Zusammenhang zum Inhalt steht. Fazit:Ruhiger Provinzkrimi mit liebgewonnenen Figuren, dessen Stärke in den Dialogen liegt. 27. Mai. 2011 - Elmar HuberDer RezensentElmar Huber![]() Total: 674 Rezensionen (* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte. [Zurück zur Übersicht] |
| ||||||||
Home |
Impressum |
News-Archiv |
RSS-Feeds ![]() ![]() Copyright © 2007 - 2018 literra.info |