Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Regionalkrimi > Elmar Huber > Thriller > Nordseeblut

Nordseeblut

NORDSEEBLUT

Jens Lossau
Roman / Thriller

BLITZ

Fester Einband, 274 Seiten
ISBN: 978-389840299-6

Okt. 2010, 12.95 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

- „Albert konnte das Rauschen der Nordsee vernehmen, er roch seine Präsenz – Salz, Algen und noch etwas ndefinierbares, das der Wind mit sich führte.“ -

INHALT:

Als der Nordener Schriftsteller Albert Rothmann zufällig vier Jungen in ihrem Versteck beobachtet, reift eine Idee in seinem Kopf. Ein Experiment, dessen Verlauf er irgendwie in einem seiner Romane verwenden könnte. Rothmann erfindet ein gestaltloses Wesen namens „Wengry“, ein Name, der plötzlich (wieder) präsent ist. Ein Name, der irgendwie aus einer verschütteten Erinnerung seiner eigenen Kindheit ragt.
In Wengrys Namen lässt er den Jungs eine Nachricht zukommen, um ihre Reaktion auf die Anweisungen des Unbekannten zu beobachten. Doch plötzlich scheint Wengry ein Eigenleben zu entwickeln und aus der Vergangenheit nach Rothmann und den vier Kindern zu greifen.


- „Wir haben getan, was du wolltest. Lass uns bitte in Frieden. Komm nicht mehr hoch. Komm nicht in unsere Zimmer.“ -

MEINUNG:

Rothmanns Eperiment gerät immer mehr außer Kontrolle. Der Schriftsteller kann nicht ahnen, dass seine Versuchskaninchen alles andere als gefestigte Persönlichkeiten sind. Im Gegenteil Alle Jungs stammen aus Familien, in denen Perversion und Missbrauch an der Tagesordnung sind. Mit der Bedrohung durch Wengry verletzt Rothmann nun die hauchdünne Haut die den Irrsinn aus den Köpfen der Jungs (noch) fern hält und setzt damit eine Spirale des Wahnsinns in Gang, die ihn schließlich auch selbst erfasst, denn plötzlich erinnert er sich wieder an die verdrängten Ereignisse seiner eigenen Kindheit, an seinen Freund Anton und an Wengry.

Obwohl die Vermutung nahe liegt, steht NORDSEEBLUT in keinem Zusammenhang zu Jens Lossaus Vorgängerroman DUNKLE NORDSEE (Blitz-Verlag, 2010). Konnte DUNKLE NORDSEE noch als Regional-Krimi durchgehen, obwohl bereits dort eher die Psycho-Schiene gefahren wurde als gemächliche Krimi-Unterhaltung zu bieten, kann man bei NORDSEEBLUT streng genommen nicht von einem Krimi sprechen. Viel eher handelt es sich um ein kompromisslos-abgründiges Drama, das die Brutalitäten und unvorstellbaren Zustände zeigt, die hinter der scheinheiligen Fassade der gespielten familiären Normalität laueren, intensiviert dadurch, dass es sich bei den Protagonisten um Heranwachsende handelt.
Jens Lossau zieht seine Leser mit NORDSEEBLUT in einen Strudel des Wahnsinns und zeigt auf, dass es nur einen winzigen Anstoß braucht, um das fragile Gleichgewicht eines angeschlagenen Geistes zu stören. Entsprechend prangt auf der Rückseite des Buches die Warnung „Das ist kein gewöhnlicher Regional-Krimi!“, die keinesfalls übertrieben ist.

Mit DUNKLE NORDSEE und NORDSEEBLUT hat Jens Lossau irgendwie sein eigenes Sub-Genre mit ähnlichen Versatzstücken geschaffen. Vergangene, verdrängte Ereignisse, die plötzlich wieder präsent sind und nun Macht gewinnen über das Denken und Handeln seiner Protagonisten. Dabei wird er nie so eindeutig, wie z.B. Stephen King in ES, sondern überlässt es der Lesart seines Publikums, an übernatürliche Ereignisse zu glauben oder nicht.
Am Ende ist es nicht mehr wichtig, ob ein Wesen namens Wengry tatsächlich existiert. Die bloße Aussicht, dass eine solche Gestalt existieren könnte, setzt unter den „richtigen“ Umständen einen Mechanismus des Verderbens in Gang.

Wie die meisten aktuellen Veröffentlichungen des BLITZ-Verlages ist auch NORDSEEBLUT im gut verarbeiteten, handlichen Hardcoverformat mit Schutzumschlag erschienen. Das passend düstere Covermotiv, das tatsächlich an ein Meer aus Blut denken lässt, stammt einmal mehr von Mark Freier.

01. Jun. 2011 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


Regionalkrimi

Wallenstein
Stefan Melneczuk - WALLENSTEIN
Thriller - Rezensent: Elmar Huber
Die Stimme einer Toten
Olaf Kemmler - DIE STIMME EINER TOTEN
Thriller - Rezensent: Elmar Huber
Böses Karma
Angelika Schröder - BÖSES KARMA
Thriller - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Regionalkrimi finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info