Besessen
Detective Jeff Warners Weltbild ist zusammengebrochen – seit den Geschehnissen rund um das Haus 333 Paddington Street (Liliths ehemaligem Elternhaus) und den fünfzehn Leichen, die sie forderten.
Fragen tun sich auf, die es zu klären und beantworten gilt: Was hat es mit dem mysteriösen Greis auf sich, der kurz vor dem Verschwinden des Hauses daraus hervorgetaumelt kam? Und was mit den Toten, die alle an Vergreisung gestorben waren und wie Mumien aussahen?
Und wer hat Warner nach dem Leben getrachtet?
Vor allem was hat es mit der seltsamen Vegetation auf sich, die auf dem Grundstück des Hauses in Windeseile wächst?
Lilith hingegen hat sich in eine Kirche geflüchtet – dort leben zwei gottesfürchtige Männer: Pater Lorrimer und Duncan Luther, 27 Jahre jung, gutaussehend und Priesteranwärter, der mit Erstaunen und Misstrauen bemerkt, dass sich der Pater von einer Nacht auf die andere verändert. Was er nicht weiß: Pater Lorrimer hütet ein Geheimnis, er hält Lilith in der Kirche gefangen, um sie zu exorzieren.
Lilith wacht, nachdem sie in der Kirche einen Ohnmachtsanfall hatte, gefesselt auf und muss feststellen, dass sie sich in Pfarrer Lorrimers Gewalt befindet. Alle Schmeicheleien, ernsthaften Gesprächsversuche fruchten nicht, ihn davon zu überzeugen, dass von ihr keine Gefahr ausgeht.
Eine weitere neue Person ist mit von der Partie: Abigail Jones, eine junge Frau, die ein Auge auf Duncan Luther geworfen hat und beim Sex mit ihrem Lebensgefährten Clark Emmerson von einem Greis überwältigt wird, der in ihre Wohnung gedrungen ist. Als er sich über Abigail hermacht und in den Hals beißen will, kommt Clark wieder zu sich und fesselt den Alten.
Warner wird zum „Tatort“ gerufen und erkennt zu seinem Entsetzen in dem Alten Brian Secada, den Kollegen, der in das mysteriöse Haus 333 Paddington Street gegangen war und nun zum Vampir mutiert zu sein scheint.
Doch das ist nicht das Einzige mit dem sich Warner herumplagen muss. Er wird ausgerechnet von der hübschen, aber ihn oft nervenden Reporterin Nelly Shumway gerettet – und erlebt die nächste böse Überraschung: Stiller, sein Kollege, verübt einen Anschlag auf ihn.
Die Welt um ihn herum scheint mehr und mehr ins Gegenteil zu verkehren.
Hafiz, Habakuk und Hammur versuchen immer noch Litlith, die ihren Vampirbruder (Horrus) und Vater (Hora) auf dem Gewissen hat,. unschädlich zu machen.
Derweil kämpft Lilith immer noch um ihr Überleben und einen Ausweg aus der Gefangenschaft innerhalb der Kirche – dort überschlagen sich dann schlussendlich die Ereignisse: Duncan wird von sonderbaren Gestalten entführt und durch Beeinflussung seines Willens instruiert Lilith zu töten und als Lorrimer den Exorzismus an Lilith vornehmen will, erwacht ihr magisches Kleid wieder zu eigenem Leben – es fällt von ihr ab und entschwindet wie eine Schlange, lässt Lilith somit nackt in der Gewalt des Priesters zurück. Doch als dieser zu Pflock und Hammer greift, um ein Werk zu vollenden, wird er daran gehindert ...
Weiter geht es: turbulent, spannend, erotisch, gefährlich, vampirisch und in raschem Tempo. Der Autor hat einen angenehmen Sprachfluss, verquickt Action mit düsteren Plots, gibt dem Leser immer mehr Einblick in Liliths Vergangenheit und Gegenwart, in der Leben das Prota- und Antagonisten und führt die Handlung stringent straff voran. Da stimmt einfach alles.
Interessant ist auch in dieser Episode wieder für die Leser der Rückblick „Was bisher geschah“ auf Seite 5.
Fazit: Spannend, erotisch, gefährlich, vampirisch – und das temporeich erzählt.
23. Jul. 2011 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
Weitere Rezensionen
|
Besessen
Adrian Doyle - BESESSEN
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg |
|
[Zurück zur Übersicht]
|