Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Florian Hilleberg > Horror > Besessen
emperor-miniature

Besessen

BESESSEN
BESESSEN

Adrian Doyle
Roman / Mystery

Bastei

VAMPIRA: Band 3
Heftroman, 64 Seiten

Mai. 2011, 2. Auflage, 1.60 EUR

Auf der Flucht vor den Vampiren gelangt Lilith in die Kirche von Pater Lorrimer. Als Halbvampirin zerstört sie die Atmosphäre des Guten zwar nicht, aber dennoch wird sie stark geschwächt. Lorrimer sieht hinter ihrer Schönheit sekundenlang das wolfsähnliche Antlitz des Blutsaugers und beschließt Lilith zu exorzieren. Der Priesteranwärter Duncan Luther soll ihm für diesen Zweck die notwendigen Hilfsmittel beschaffen. Auf dem Weg zurück in die Kirche wird er von finsteren Gestalten abgefangen, die einen hypnotischen Zwang auf Luther ausüben und ihm eine unmissverständliche Botschaft eingeben: Töte das Balg! Töte die Tochter der Hure …
Währenddessen wird Detective Jeff Warner zu einem Fall gerufen, bei dem ein Greis, der sich für einen Vampir hält, versucht hat einer Frau das Blut auszusaugen, was ihm aufgrund fehlender Zähne aber nicht gelungen ist. Jeff Warner glaubt seinen Augen nicht zu trauen, als er in dem offensichtlich wahnsinnigen Greis den Parapsychologen Brian Secada erkennt, der in dem mysteriösen Haus in der Paddington Street spurlos verschwunden ist. Secada wird in die Psychiatrie eingewiesen und Warner beinahe das Opfer eines weiteren Anschlags. Als er schließlich im Fall der Genickbruch-Morde eine unglaubliche Entdeckung macht, erteilt ihm sein Vorgesetzter Virgil Codd einen neuen Auftrag. Er soll die Lichtung, auf der einst das mysteriöse Haus gestanden hat, das Brian Secada zum Verhängnis wurde, untersuchen. Doch keiner, der das Grundstück betreten hat ist lebend zurückgekehrt, bis auf den Parapsychologen natürlich.

Meinung:

Der dritte Band der neuen/alten Serie wartet mit einem originellen Plot auf. Lilith, angeblich vom Teufel besessen, soll exorziert werden. Natürlich steht sie auch bei den Vampiren selber auf der Todesliste an oberster Stelle. Mit seinem gefälligen Schreibstil entführt Adrian „Manfred Weinland“ Doyle den Leser in die düstere Welt von Lilith Eden, die so gar nicht zu der Romantik und dem Soap-Charakter passen will, welche derzeit das Bild der Vampire in der Unterhaltungsbranche bestimmen. Nicht nur die Geschichte als solche ist im wahrsten Sinn des Wortes fesselnd (siehe Lilith), auch die Charakterisierung der einzelnen Figuren ist dem Schriftsteller außerordentlich gut gelungen. Mit Duncan Luther betritt eine Figur die Bühne des Geschehens, die Lilith auf ihrem Weg ein Stück weit begleiten wird. Der sympathische Priesteranwärter ist genauso wenig der typische Sidekick, wie Lilith die typische Heftromanheldin ist. Doch gerade weil sie sich so eklatant voneinander unterscheiden bilden sie ein gutes Team. In einer kleinen Nebenhandlung macht der Leser übrigens Bekanntschaft mit dem Mann, der zu Liliths größtem Feind werden soll: Landru. Ansonsten konzentriert sich der Roman auf zwei parallel verlaufende Handlungsstränge. Einmal Lilith und ihr Exorzismus, und zum anderen Jeff Warner mit seinen Ermittlungen. Pater Lorrimer wird so fanatisch und verbohrt beschrieben, dass er nicht minder bedrohlich wirkt, wie die Vampire selber. Eine passende Metapher dafür, dass Extremismus niemals Gutes hervorbringt, egal in welche Richtung er sich orientiert. Zu dick aufgetragen wurde jedoch mit Warners Entkommen aus der abstürzenden Fahrstuhlkabine. Aber um der Dramatik willen werden an dieser Stelle beide Augen zugedrückt. Bereits jetzt gibt es eine Fülle an wiederkehrenden Figuren, die den zyklischen Charakter der Serie noch unterstreichen. Daher ist ein Quereinstieg schwierig, aber dank des ausführlichen Rückblicks auf Seite 5 nicht unmöglich. Wer Heftromane auf gehobenem Niveau mag, wird VAMPIRA lieben, obwohl es leider immer noch viele Druck- und Schönheitsfehler gibt. Dafür wurde sich mit den Szenentrennern wieder sehr viel Mühe gegeben, ähnlich wie bei MADDRAX.

Titelbild:

Das Titelbild des hochtalentierten Künstlers Fabian Fröhlich passt in seiner Symbolik hervorragend zum Thema, auch wenn es keinen direkten Bezug zur Handlung gibt. Die betende Dame soll mit Sicherheit nicht die neunzigjährige Henna Srooge darstellen. Künstlerisch ein kleines Meisterwerk, das sich wohltuend von den Computergrafiken anderer Heftromanserien abhebt.

Fazit:

Teuflisch guter Vampirroman mit interessanten Charakteren und einer originellen Handlung.

23. Jul. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Besessen
Adrian Doyle - BESESSEN
Horror - Rezensentin: Alisha Bionda

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info