|
Landrus Ankunft
Der Priester-Anwärter Duncan Luther sollte, von deren Feinde hypnotisiert, Lilith töten, doch als er im Begriff ist, diesem mentalen Befehl anhand eines Opferdolches nachzukommen, wendet sich Liliths magisches Kleid gegen ihn und seine psychische Blockade wird dadurch gelöst. Er und Lilith fliehen letztendlich aus der Kirche in eine billige Absteige.
Dort finden sie aber natürlich keine Ruhe, sondern werden stante pede von dem Portier und Zuhälter Homer Clearwater bedrängt, der ein Auge auf Sexy-Lilith geworfen hat und sie als eines seiner „Pferdchen“ haben will (aber wohl auch, um sich mit ihr selbst kräftig in den Laken zu wälzen). Doch Lilith setzt auch in sein tumbes Hirn eine Blockade und macht ihn somit willig um von ihm zu trinken, damit sie so wieder zu Kräften kommen kann.
Lilith leidet jedoch unter dem Verlust ihres magischen Kleides, das seit den Kämpfen in der Kirche verschwunden ist, und sie bittet Duncan ihr beim Überleben zu helfen.
Was er bereitwillig verspricht.
Duncan fährt mit Lilith nach einem Telefonat mit seinen Eltern, von denen er das Gefühl hatte, dass es nicht mehr seine Eltern sind, zu deren Haus – und behält recht. Vampire haben deren Gestalt angenommen, aber schon bald zeigen sie ihre wahren greulichen Gesichter und machen sich über Duncan her, doch Lilith kommt ihm zu Hilfe.
Als Lilith nach dem Kampf – und nachdem sie beide aus Duncans ehemaligem Elternhaus geflüchtet sind – in einen merkwürdigen mentalen Sog fällt, weiß sich Duncan keinen anderen Rat und flüchtet sich mit ihr zu einer alten Studienfreundin – der Journalistin Elisabeth “Beth” MacKinsey.
Diese knabbert gerade an zwei Dingen: einer Story, in die sie sich verbissen hat, und zwar eine über die Geschehnisse in der Paddington Street 333, und an der Trennung von ihrer Kollegin und Geliebten Seven van Kees.
Moe Marxx, Beths Chef, setzt sie zusätzlich auf Pater Lorrimers mysteriösen und brutalen Tod an.
Damit nicht genug: Beth wird auch noch anonym eine Namensliste, die offensichtlich eine „Totenliste“ darstellt, zugeschickt. Darauf stehen 70 Namen Verstorbener mit deren Adressen und Todesdaten. Alle starben im Großraum Sydney, innerhalb eines runden Jahrhunderts.
Gelegenheitsarbeiter Josh Coroner macht nachts in einer Friedhofkapelle eine merkwürdige Entdeckung. Er beobachtet dort eine Gruppe merkwürdiger Gestalten und Landrus Erscheinen und wird von diesem selbst entdeckt – mit wenig appetitlichem Ausgang.
Landru entpuppt sich als gutaussehender (der allerdings auf dem Titelbild wenig gutaussehend wirkt), schwarzhaariger Vampir mit einer kreuzförmigen Narbe auf der linken Wange, aber einem knochenharten Charakter, der schonungslos mit denen umgeht, die ihm in die Quere kommen.
Und nun geht es zum Ende hin wieder einmal Schlag auf Schlag.
Die ahnungslose Beth nimmt Lilith mit zur Paddington Street 333, wo auch immer wundersamere Dinge geschehen, und fährt mit ihr zu dem Laden von Esben Storm, dem Aboriginal, der Liliths Weg seit beinahe 100 Jahren immer wieder kreuzte. Lilith und Duncan kommen sich näher und lieben sich – und plötzlich ist das magische Kleid wieder an ihrem Körper.
Somit verdichtet sich das Netz von Freunden und Feinden rund um die geheimnisvolle Halbvampirin Lilith immer mehr
Die Handlung nimmt Folge für Folge zusätzlich an Fahrt auf, in einer perfekten Unterhaltungsmischung aus Sex, Crime, Mythologie und einem deftigen Schuss Vampirplot – aber auch die Menschlichkeit bleibt nicht auf der Strecke. Seien es freundschaftliche Bande, familiäre, partnerschaftliche und berufliche. Süchte, Sehnsüchte, Gefühle, Enttäuschungen, Misstrauen und vieles mehr. Alles spiegelt sich in den Anta- und Protagonisten wider.
Somit bietet sich mit VAMPIRA von Episode zu Episode immer deutlicher ein Kosmos, der komplexer und abwechslungsreicher wird und auf wenigen Heftroman-Seiten in jeder Folge erstaunlich viel zu bieten hat!
Traditionell gibt es auch in dieser Episode wieder für die Leser den Rückblick „Was bisher geschah“. Und der Inhalt bietet weitere Mosaiksteine des Puzzles, zu dem sich Liliths Gegenwart und Vergangenheit füllen und zusammensetzen soll.
Dieser Heftroman bot davon alles, nur die titelgebende Ankunft ihres Erzfeindes Landru fiel hier knapp, erst zum Schluss und noch recht unspektakulär aus. Da darf man also auf die folgenden Episoden gespannt sein.
Fazit: Rasant, sexy und spannend, mit abwechslungsreichen Charakteren – und keine Sekunde langweilig.
26. Aug. 2011 - Alisha Bionda
Der Rezensent
Alisha Bionda
Balearen
Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 394 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen
Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin
Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen...
[Weiterlesen...]
Weitere Rezensionen
|
Landrus Ankunft
Adrian Doyle - LANDRUS ANKUNFT
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg |
|
[Zurück zur Übersicht]
|
|