Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Düstere Phantastik > Vom Flüstern der Mollusken
emperor-miniature

Vom Flüstern der Mollusken

VOM FLÜSTERN DER MOLLUSKEN

Michael Knoke
Roman / Düstere Phantastik

Goblin Press

Klappenbroschur, 92 Seiten

Sep. 2011, 1. Auflage, 12.00 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

- Ich bin davon überzeugt, dass SIE leibhaftig in das Leben der Menschen eingreifen, schon seit Jahrhunderten oder gar Jahrtausenden. SIE holen sich die Körper und Seelen der Menschen, wie SIE sich auch den alten Fischer geholt haben und nähren sich an ihrem Fleisch, während SIE die Seelen in ihren geheimnisvollen Städten bis in alle Ewigkeit am Grund der See gefangen halten. -

INHALT

Zwei Jahre nachdem seine Frau Cecilia bei einem Autounfall das Leben verloren hat, begibt sich der namenlose Erzähler erneut in das einsame Haus in den Dünen, wo er einst den Urlaub mit ihr verbrachte. Im undurchdringlichen Nebel, der plötzlich vom Meer her aufzieht, scheint sich etwas zu bewegen, zu flüstern, zu locken. Er vermeint, im Dunst Cecilias Stimme zu hören, die vom Meer her an seine Ohren dringt. Die Dorfbewohner wissen von seltsamen Wesen zu berichten. Geschöpfe, die alle nur der Teil einer weit größeren Wesenheit sind, „DIE MIT TAUSEND STIMMEN FLÜSTERE“. Doch obschon er gewarnt ist, ist die Sehnsucht nach seiner verstorbenen Frau stark und die Verlockung, sie wieder zu sehen übermächtig. Sein Weg führt ihn zu einer unheiligen Siedlung, die einst – als Strafe für den Frevel ihrer Bewohner – im Meer versunken ist.


- Das Ding erinnert an eine Art Strunk oder Wurzel mit einem länglichen Fortsatz. Erst bei näherem Hinsehen erkenne ich dioe Saugnäpfe an dem Fortsatz, der zu seinem Ende hin immer dünner wird und in einer Art Hummerschere endet. Ich wende meine Aufmerksamkeit dem wurzelartigen Teil des Objekts zu und schaue in etwas, das ansatzweise an ein humanoides Gesicht erinnert. -

MEINUNG

Erneut haben wir einen einsamen Charakter vor uns, der einen schmerzlichen Verlust erlitten hat und damit empfänglich ist für die vage Aussicht, diesen Verlust ungeschehen zu machen. Wie schon Michael Knokes Protagonist aus IM WENDEKREIS DER ANGST, scheint die Figur sich ohne erhebliches eigenes Zutun durch ein unwirkliches Szenario zu bewegen. Die Aussicht auf ein erneut glückliches Leben wiegt dabei stärker als die ungewisse Bedrohlichkeit und offensichtliche Abnormität der Ereignisse.
Geschickt kombiniert der Autor diesen psychologischen Aspekt mit einem atmosphärischen Gothic-Horror-Szenario, in dem sich unnatürlich dichter Nebel über die karge Küstenlandschaft legt. Vage Gestalten locken den Protagonisten in Richtung Meer. Sirenenhaft flüsternde Mollusken suchen nach einem empfänglichen Opfer.

Sicherlich zu abseitig und „unfertig“ für den Mainstreamleser erweist sich VOM FLÜSTERN DER MOLLUSKEN in bester Goblin Press-Tradition als stimmungsvoll-phantastisches Psychogramm einer verletzten Seele.

Im Nachwort bekennt sich Herausgeber Jörg Kleudgen dazu, mit seiner Goblin Press bewusst sperrige Texte für eine treue Leserschaft zur Veröffentlichung zu bringen, die andernorts kaum eine Chance haben, veröffentlicht zu werden. „Perlen der Literatur, die eigentlich keine Literatur sind.“ Sicherlich ist auch VOM FLÜSTERN DER MOLLUSKEN nicht für den neugiereigen Gelegenheitsleser gemacht. Dazu ist die Novelle zu traumhaft, zu ziellos und im wahrsten Wortsinne nebelverhangen. Ein lediglich sanftes Lektorat wurde von Uwe Voehl durchgeführt, dem es ein Anliegen war, die Ursprünglichkeit des Textes, „die vielen „Zigarettenpausen und Endlosschleifen der Gedankengänge“ zu erhalten.

Wie schon STELLA MARIS ist auch VOM FLÜSTERN DER MOLLUSKEN als englische Broschur inklusive Schutzumschlag in Handarbeit hergestellt. Das Covermotiv ist von Ferne gesehen sehr stimmungsvoll, weißt aber beim Näherkommen unpassende Pixelbildung auf.

09. Nov. 2011 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 674 Rezensionen
März 2018: 10 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info