Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Irene Salzmann > Horror > Der Leichenkönig

Der Leichenkönig

DER LEICHENKÖNIG

Tim Curran
Roman / Horror

Atlantis Verlag

Taschenbuch, 150 Seiten
ISBN: 978-394125856-3

Okt. 2011, 11.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Noch vor wenigen Generationen florierten die Geschäfte der Grabräuber. Ihnen ging es weniger um Wertgegenstände, die den Toten ohnehin nicht mitgegeben wurden, sondern um die Leichen selbst: Medizinstudenten und Ärzte zahlten gut für einen Körper, an dem sie anatomische Studien betreiben und an dem sie neue Operationsmethoden üben konnten. Auch wurden z. B. intakte Gebisse als Zahnersatz geschätzt. Natürlich wurden die Grabschänder von der Polizei gejagt, und wer erwischt wurde, musste mit den härtesten Strafen rechnen – doch die Armut zwang viele dazu, dieses Risiko einzugehen.
So auch Samuel Clow und Mickey Kierney, zwei Edinburgher um 1820, die die Hoffnung auf einige Pence dazu treibt, auf einem Friedhof zu graben, über den gemunkelt wird, dass dort etwas Böses hause, das sich ebenfalls für die Leichen interessiert. Ein alter Kollege behauptet gar, diesem Wesen nur ganz knapp entkommen zu sein. Die beiden schlagen alle Warnungen in den Wind und …

Tim Currans Horror-Roman in der Tradition der Gothic Novel stützt sich auf Aufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert, und seine Protagonisten sind belegten Personen nachempfunden, die als Grabräuber ihr Elend zu mildern versuchten. Tatsächlich soll es einen „Leichenkönig“ gegeben haben, der als Leichenhändler zu Wohlstand kam, doch für sein Buch wählte der Autor eine unheimlichere Figur.
Es gelingt ihm, den Leser in die Vergangenheit zu entführen und ein sehr realistisches Bild von der Armut der Bevölkerung zu zeichnen, die zu nahezu allem bereit war, um sich etwas zu verdienen und durch Alkohol das Elend für wenige Stunden vergessen zu können. In Folge sind Samuel Clow und Mickey Kierney sowie die übrigen Charaktere keine sympathischen Identifikationsfiguren sondern grobe, derbe Protagonisten, die mit offenen Augen in ihr Verderben laufen – wie könnte es auch anders sein? Man ahnt früh, dass es kein Happy End geben kann und verfolgt gespannt, wie die unheilvolle Atmosphäre immer düsterer wird und sich die Situation zuspitzt.
Etwas übertreibt es der Autor mit der Vulgärsprache. Freilich erwartet man nicht, dass sich die Vertreter der unteren sozialen Schichten gewählt ausdrücken, doch stellenweise zwingt sich der Eindruck auf, dass die groben Worte dem Selbstzweck dienen, weil sie von manchen Kreisen als ‚cool‘ befunden werden.

Alles in allem liegt dem „Leichenkönig“ ein interessantes Thema zugrunde, das gekonnt umgesetzt wurde. Horror-Fans, die es schaurig und derb mögen, werden gut unterhalten. Das Vorwort des Autors und ein Interview mit ihm liefern zudem reizvolle Einblicke in sein Arbeiten und vor allem Informationen zum vorliegenden Buch. (IS)

11. Nov. 2011 - Irene Salzmann

Der Rezensent

Irene Salzmann
Deutschland

Total: 1065 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Irene Salzmann, Jahrgang 63, verheiratet, drei Kinder, studierte mehrere Semester Südostasienwissenschaften und Völkerkunde an der LMU München.
Schon seit Jahren schreibt sie phantastische und zeitgenössische Erzählungen, die zunächst in den Publikationen der nicht-kommerziellen Presse erschienen sind. In den vergangenen Jahren w...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Der Leichenkoenig
Tim Curran - DER LEICHENKÖNIG
Horror - Rezensent: Thomas Harbach
Der Leichenkönig
Tim Curran - DER LEICHENKÖNIG
Horror - Rezensentin: Alisha Bionda
Der Leichenkönig
Tim Curran - DER LEICHENKÖNIG
Horror - Rezensent: Armin Möhle

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info