Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Alisha Bionda > Horror > Der Leichenkönig
emperor-miniature

Der Leichenkönig

DER LEICHENKÖNIG

Tim Curran
Roman / Horror

Atlantis Verlag

Taschenbuch, 150 Seiten
ISBN: 978-394125856-3

Okt. 2011, 11.90 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Das Vorwort erklärt bildreich die Zeit, in der die Handlung spielt und wie es zu den „Wiedererweckern“ kam, da das den Hintergrund der Novelle bildet: Edinburg, Schottland, in den 1820ern, überbevölkerte Slums, Kinderarbeit, ansteckende Krankheiten, Ratten, Läuse und Armut, Schmutz, öffentliche Hinrichtungen und Leichen, die in den Straßen verrotten, Mädchen, die in die Prostitution gehen und Jungen, die Gräber plündern.
Eine düster freudlose und hoffnungslose Zeit, in der ein „Markt für Leichen“ für chirurgische Demonstrationen an den medizinischen Fakultäten aber auch manch obskure Forschung entsteht. Die Grabräuber, die diesen Markt bedienen werden auch „Wiedererwecker“ genannt.

Tim Currans Leichendieb Samuel Clow basiert auf Ben Crouch, dem „Leichenkönig“, einem besonders interessanten, schillernden und einfallsreichen Kerl jener Zeit – einem Großunternehmen im Friedhofs- und Beinhausgewerbe, der eine Art „Kadaversupermarkt“ betrieb.

Grabräuber Samuel Clow und sein Kumpel Mickey Kierney verrichten ihre „Arbeit“ auf dem Friedhof und kehren danach ins „The Boar“ ein – dort erscheint auch Johnny Sherily, zu dem alle Wiederwecker aufsehen und der wieder mal orakelt, dass auf den Nördlichen Grabfeldern des Friedhofs etwas lebe, um das jeder einen Bogen machen solle.
Doch niemand schenkt ihm Glauben.

In dem Keller des Hauses, das Clow mit seiner Mutter, einer alternden Hure, zu der ihn eine starke Hassliebe verbindet – zusammen bewohnt, hält Clow ein makabres Kaufhaus/Warenlager an Leichen und Leichenteilen zum Verkauf bereit.
So umfangreich, dass das selbst seinem Kumpel Kierney manchmal umheimlich ist.

Eines Nachts machen die beiden auf dem Hochfriedhof in einer Gruft eine unheimliche Entdeckung und haben eine furchteinflößende Begegnung – mit dem Wesen, das unter dem Friedhof haust und das alle den „Leichenkönig“ nennen.
Und ab dann scheint alles nicht mehr wie zuvor ...

Dr. Gray, ein Arzt aus ärmeligen Verhältnissen, der sich hochgearbeitet hat, bittet die beiden „bestimmte Materialien“ auf den Nördlichen Feldern des Friedhofs zu besorgen dort wo das dunkle Wesen, das unter der Erde haust und Leichen frisst sein Unwesen treibt ... aber das ist nicht das einzige Grauen, das dort auf Clow und Kierney wartet ...

Mehr sei ob der Länge der Novelle nicht verraten, nur noch soviel, dass Christian Endres mit Tim Curran ein Interview führte, das im Anschluss an die Novelle dem Leser offeriert wird und einen schönen Abschluss des Bandes bildet.

Tim Curran schildert perfekt eine trostlose, schmutzige Welt in dichtem, atmosphärischen Stil, setzt morbid auch die Zeit des chemischen Galvanismus, in der Ärzte und Wissenschaftler versuchten Tote mittels Stromstößen und chem. Gerätschaften wieder zum Leben zu erwecken, um. Und bietet den Leser eine wunderwoll düstere Novelle der rauen Welt des 19. Jahrhunderts. Der Stil des Autors aber auch die Übersetzung passen sich dabei perfekt an.

Auch die Aufmachung des Bandes kann sich sehen lassen, Das Covermotiv von Mark Freier passt hervorragend zu der Atmosphäre, die dem Text entströmt. Die Glanzbroschur gibt dem Buch etwas Edles. Satz, Druck und Papier ist ohne Fehl und Tadel, auch das Lektorat bewegt sich im Rahmen der Norm.
Somit kann man auch den stolzen Preis für die Novelle verkraften, die jedem Liebhaber der Düsteren Phantastik empfohlen ist.

Fazit:

Wundervoll düstere Novelle der rauen Welt des 19. Jahrhunderts – absolut empfehlenswert.

25. Jul. 2012 - Alisha Bionda

Der Rezensent

Alisha Bionda
Balearen

Website: http://www.alisha-bionda.net
Total: 395 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Autorin, Herausgeberin, Redakteurin, Journalistin, Rezensentin, Agentin

Alisha Bionda wurde in Düsseldorf geboren und lebt seit 1999 auf den Balearen. Die Autorin beendet ihren Tagesablauf nachts am Meer - bis zum 23.05.2009 mit ihrer afghanischen Windhündin Jamila, die dann leider über die Regenbogenbrücke “gegangen&#...

[Weiterlesen...]


Weitere Rezensionen

Der Leichenkoenig
Tim Curran - DER LEICHENKÖNIG
Horror - Rezensent: Thomas Harbach
Der Leichenkönig
Tim Curran - DER LEICHENKÖNIG
Horror - Rezensentin: Irene Salzmann
Der Leichenkönig
Tim Curran - DER LEICHENKÖNIG
Horror - Rezensent: Armin Möhle

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info