Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Vampire > Florian Hilleberg > Horror > Vergeltung der Vampire

Vergeltung der Vampire

VERGELTUNG DER VAMPIRE

David Wellington
Roman / Horror

Piper
Originaltitel: 23 Hours

Taschenbuch, 368 Seiten
ISBN: 978-349226720-5

Dez. 2011, 1. Auflage, 9.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

Weil sie den Möchtegernvampir Rexroth folterte, um den Aufenthaltsort ihres ehemaligen Mentors Arkeley herauszufinden, muss Laura Caxton für fünf Jahre hinter Gittern. Die SSU (Special Subjects Unit) wird von Fetlock weitergeführt. Doch vor der Rache der Vampirin Justinia Malvern schützen Caxton auch keine dicken Gefängnismauern. Während ihre Freunde und Ex-Kollegen der Blutspur der erstarkten Vampirin folgen, ist diese längst im Frauenknast eingetroffen. Binnen kürzester Zeit gelingt es ihr, dank willfähriger menschlicher Verbündeter, eine Hölle zu entfachen. Plötzlich überfluten Halbtote den Komplex und dringen auch in den Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses ein, in dem Caxton wegen einer blutigen Schlägerei mit der Gefangenen Guilty Jen einsitzt. Als die Halbtoten anfangen eine Zelle nach der anderen zu öffnen, auf der Suche nach Laura Caxton, weiß die ehemalige Polizistin was die Stunde geschlagen hat. Ohne schwere Bewaffnung kann sie sich nur auf ihr Improvisationstalent und ihre drogensüchtige, unberechenbare Zellengenossin Gert verlassen. Daher lautet Caxtons oberste Priorität das Gefängnis lebend zu verlassen. Dummerweise hat sich Lauras Lebensgefährtin Clara Hsu den denkbar schlechtesten Zeitpunkt gewählt um ihre Freundin zu besuchen, denn prompt fällt sie Malvern und ihren Schergen in die Hände. Laura Caxton bleiben 23 Stunden, um Clara zu befreien und Malverns Forderungen nachzukommen: Den Vampirfluch anzunehmen und zur Dienern der mächtigen Blutsaugerin zu werden ...

Meinung:

Erstaunlich wie es David Wellington gelingt sich in jedem Band seiner Laura Caxton-Serie neu zu erfinden. Sicher, seine Zombie-Trilogie ist auch nicht von schlechten Eltern, doch erst bei den Vampiren beweist der Autor, was in ihm steckt. Die Jagd auf die Vampire hat sich auf ein raffiniertes Kräftemessen zwischen Laura Caxton und Justinia Malvern reduziert. Doch Storyaufbau, Schauplatz und Handlung wurden exzellent ausgearbeitet, und obwohl dies bereits der vierte Band der Serie ist, sind keinerlei Ermüdungserscheinungen ersichtlich. Im Gegenteil, Wellington wiederholt nicht endlos dieselben Plots, sondern schafft es immer wieder aufs Neue den Leser zu überraschen. „Vergeltung der Vampire“ kommt daher wie ein beklemmendes Frauenknast-Drama, ehe es während der Belagerung durch die Halbtoten Ähnlichkeiten zum Zombie-Schocker entwickelt, um schließlich als Vampir-Action-Roman zu enden, dessen Finale bereits den fünften Band mit Ungeduld erwarten lässt. Ohne viel Vorgeplänkel geht es bereits auf den ersten Seiten richtig zur Sache, obwohl die Vampire selbst erst verhältnismäßig spät in Erscheinung treten. Doch trotz der vordergründigen Brutalität und Action hält Wellington konstant ein anspruchsvolles Niveau und unterhält den Leser durch eine ausgefeilte, flotte Sprache. Bisweilen klingen die Beschimpfungen der Gefangenen zwar ein wenig zu harmlos, um authentisch zu wirken, aber das kann auch an der deutschen Zensur durch Übersetzung und Lektorat liegen. Herausragend ist jedenfalls wieder die Verknüpfung von Wellingtons Fachwissen über Waffen mit der Handlung. Dieses Mal hat sich der Autor ganz den nicht-tödlichen Waffen gewidmet, und beschreibt anschaulich, was es zur Zeit in den Arsenalen der US-Behörden gibt. Darüber hinaus gelingt es ihm jedoch auch das Gefühlsleben seiner Protagonistinnen glaubhaft darzustellen. Ein weiterer erstklassiger Horror-Roman in einer immer länger werdenden Reihe von Spitzentiteln, bei denen man sich wundert, dass noch niemand auf den Gedanken gekommen ist, sie zu verfilmen.

Aufmachung:

Die Vampir-Gestalt, bekannt von den Titelbildern der ersten drei Romane, steht sinnvollerweise vor einer blutbeschmierten Gefängnistür. Allerdings ist das Motiv jedoch rein symbolisch, denn Wellingtons Vampire haben mit dem abgebildeten Blutsauger ungefähr so viel gemein wie „Twilight“ mit „30 Days of Night“.

Fazit:

Laura Caxton in Hochform! Selten wurde plakative blutige Action anspruchsvoller an den Leser herangeführt. Atemberaubend spannend!

14. Dez. 2011 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2570 Rezensionen
März 2018: 6 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Vampire

Dracula
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Captain Kronos - Vampirjäger
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Gruft der Vampire
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Vampire finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

Vergeltung der Vampire
David Wellington - VERGELTUNG DER VAMPIRE
Horror - Rezensent: Thomas Harbach

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info