Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Zombies > Florian Hilleberg > Horror > Zombieland

Zombieland

ZOMBIELAND
ZOMBIELAND

Jason Dark
Roman / Horror

Bastei

John Sinclair: Band 1758
Heftroman, 64 Seiten

Mar. 2012, 1. Auflage, 1.70 EUR
auch als eBook erhältlich

Karina Grischin soll auf einem Friedhof in Riga einen Informanten treffen, der etwas über Rasputins Erben zu berichten weiß. Basil erzählt ihr von einem Zombieland ehe ein Anschlag der Organisation, der Karina das Leben kosten soll, ihn auf grauenhafte Art und Weise tötet. Die russische Agentin kommt mit dem Leben davon. In der Wohnung des Informanten findet sie die Leiche eines englischen Spions aus London. Sie informiert John Sinclair und Suko, deren Vorgesetzter Sir James Powell herausfindet, dass der englische Geheimdienstler in Riga einem Ausbildungslager in einer ehemaligen, stillgelegten Kaserne auf der Spur war. Die Geisterjäger fliegen nach Riga, Lettland, wo Karina sie bereits erwartet. Diese hat bereits die Begegnung mit zwei Untoten hinter sich und dabei einen von Rasputins Erben geschnappt und ausgefragt. Bei dem Angriff der Zombies konnte er entkommen. Trotzdem hat sie erfahren wo ungefähr die Kasernen mit den Untoten liegen. Gemeinsam mit John und Suko macht sie sich auf den Weg ins Zombieland. Unterwegs stoßen sie erneut auf den geflüchteten Mitarbeiter Rasputins und nehmen in als Führer mit. Zusammen statten sie dem Zombieland einen Besuch ab, wo die Gefährten auf Untote und menschliche Gegner gleichermaßen treffen. Ein mörderischer Einsatz nimmt seinen Lauf …

Meinung:

Im Vergleich zur Nullnummer der letzten Woche ist der vorliegende Roman ein echter Lichtblick. Zwar spielen Chandra und Rasputin nicht direkt mit, aber allein durch ihr indirektes Eingreifen als treibende Kraft im Hintergrund wird der Handlung um die Erben Rasputins frischer Wind verliehen. Neben Justine Cavallo und Matthias sind Rasputins Erben zur Zeit der mit Abstand spannendste Plot der Serie. Zwar ist gerade der Beginn der Geschichte von schwammigen Dialogen geprägt, die sich oftmals im Kreis drehen, doch schon rasch gewinnt die Story an Tempo und vermag bereits auf den ersten Seiten zu überraschen und, ja, auch zu schocken. Denn die Skrupellosigkeit von Rasputins Erben ist für die Serie wirklich beispiellos. Dass es dieses Mal wieder um Zombies geht ist nur konsequent, denn zum einen ist Rasputin selbst ja eine Art Super-Zombie und zum anderen hat er bei seinem letzten Auftritt in Band 1740 mit ähnlichen Geschöpfen experimentiert. Natürlich kann man von einem Sinclair-Roman keine Zombie-Apokalypse im Stil von „Dawn of the Dead“ oder ähnlichen Filmen erwarten. Darks Untote sind keine Kannibalen, obwohl sie das Fleisch der Lebenden riechen können. Dass die Zombies in der Lage sind Waffen zu nutzen macht die Geschöpfe um ein Vielfaches gefährlicher, da stört es auch nicht weiter, dass die Zahl der Gegner relativ überschaubar bleibt. Leider läuft es für John, Suko und Karina Grischin auch dieses Mal ziemlich glatt. In richtige Bedrängnis gerät keiner der Protagonisten. Zwar ist das Leben der Hauptfiguren ohnehin nicht wirklich in Gefahr, doch eine richtige Bedrohung zieht ihren Reiz aus der Art und Weise wie die Helden sie meistern. Auch das fehlt dieses Mal wieder. Dessen ungeachtet bekommt der Leser aber einen wirklich kurzweiligen, actionreichen Horror-Roman geboten, der ohne Längen und Logikfehler zu unterhalten weiß.

Titelbild:

Obwohl die Cover-Illustration eine computeranimierte Grafik ist, wirkt sie sehr stimmungsvoll. Die Szene kommt im Roman fast genauso vor.

Fazit:

Spannende Zombie-Jagd in Lettland. Rasputins Erben sind und bleiben die interessantesten Gegner neben Justine Cavallo und Matthias. Ein kleines Highlight, obwohl den Helden auch dieses Mal keine richtige Gefahr droht.

18. Mar. 2012 - Florian Hilleberg

Der Rezensent

Florian Hilleberg
Deutschland

* 03. März 1980
Website: http://www.florian-hilleberg.net/
Total: 2567 Rezensionen
März 2018: 3 Rezensionen

Im Jahre 1980 erblickte ich in Uelzen, einem kleinen malerischen Städtchen inmitten der Lüneburger Heide, das Licht der Welt.
Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf unweit meiner Geburtsstadt. Sehr früh schon interessierten und faszinierten mich die dunklen Mythen, die Dämonen und Untoten – und bald hie...

[Weiterlesen...]


Zombies

Die Nacht der lebenden Toten 1: Vatersünden
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 1: VATERSÜNDEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 2: Mandys Dämonen
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 2: MANDYS DäMONEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Die Nacht der lebenden Toten 3: Kleine Familiengeheimnisse
Jean-Luc Istin - DIE NACHT DER LEBENDEN TOTEN 3: KLEINE FAMILIENGEHEIMNISSE
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu Zombies finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info