Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Elmar Huber > Horror > Scream of the Banshee
emperor-miniature

Scream of the Banshee

SCREAM OF THE BANSHEE
SCREAM OF THE BANSHEE

(Originaltitel: Scream of the Banshee)



Senator Home Entertainment
DVD/Blu-ray - Folge 8, Horror

Status: Jetzt bestellen erhältlich

inhalt

Bei einem Archivierungsprojekt ihrer Universität stößt die Professorin Isla Whelan (Lauren Holly) sowohl auf eine Metallbox, wie auf einen geheimnisvollen Handschuh, die beide Zeichen des irischen Templerordens aufweisen. Mit Hilfe des Handschuhs gelingt es auch, den Kasten zu öffnen, der einen erstaunlich frisch aussehenden wolfsähnlichen Kopf enthält. Noch während der Videoaufzeichnung dieses Funds, öffnet der Kopf sein Maul und lässt einen markerschütternden Schrei hören. Whelan und ihr Team haben damit eine Banshee aus ihrem Gefängnis befreit und jeder, der ihren Schrei hört, muss sterben. Folglich sehen sich alle, die den Schrei vernommen haben nun von der Banshee verfolgt. Die einzige Hilfe können sich die Wissenschaftler von dem in Ungnade gefallenen Professor Duncen (Lance Henriksen) erhoffen, der seinerzeit ebenfalls diesen Kasten untersucht hat, inzwischen aber apokalyptische Videobotschaften im Internet verbreitet.

Meinung

Auf den AFTER DARK-Filmfestivals (auch bekannt als „8 Films to die for“) liefen bis 2010 jährlich je acht Indepentent-Horrorfilme. 2011 machte man sich schließlich daran, acht eigene Filme für das Festival zu produzieren. SCREAM OF THE BANSHEE ist nun einer der höchst abwechslungsreichen ersten acht AFTER DARK-Eigenproduktionen im Auftrag von SYFY (bis 2009: Sci Fi Channel).

Für diesen Beitrag hat man also die irische Sage der Banshee ausgegraben, die vorwiegend als Unglücksboten in wechselnder Gestalt bekannt sind und nicht als mordende Dämonen, wie im Film gezeigt. Der Gegenwartshandlung stellt man einen Prolog voran, der recht effektvoll zeigt, wie die Banshee im Irland des 12 Jhds. verfolgt und schließlich ausgeschaltet wird. Der geübte Horrorfan weiß natürlich, dass „nicht tot ist, was ewig liegt“ und so ist es nur eine Sache von Minuten, bis die Hexe in der Gegenwart ihr tödliches Treiben beginnt. Bis dahin wird man ausreichend mit den Archäologiestudenten und ihrer Professorin warm und bekommt sogar mit, dass zwischen Fr. Professor und ihrer Tochter dicke Luft herrscht und auch die beiden Assistenten der Professorin sich zueinander hingezogen fühlen. Alles kein riesengroßes Kino, funktioniert aber.

Das Ensemble wirkt etwas zusammengestoppelt, kann aber in den jeweiligen Rollen überzeugen. Lauren Holly (NAVY CIS) steht mit ihren Mitte 40 noch ziemlich sexy da und man nimmt ihr die Professorin schon aufgrund ihres Alters ab. Eine gute Entscheidung, dass man sich bei der Besetzung nicht vom Jugendwahn leiten ließ. Genreveteran Lance Henriksen – immer gerngesehener Gast in B-Horrorstreifen – spielt souverän den verschrobenen Wissenschaftler, der kryptische Videobotschaften in den WWW-Äther stellt.

fazit

SCREAM OF THE BANSHEE wird sicherlich kein Klassiker werden, kann aber auf TV-Niveau gut unterhalten. Im Rahmen des Budgets und der Möglichkeiten gibt es hier nichts zu meckern. Die Story ist flott geschrieben, souverän und stellenweise recht atmosphärische inszeniert. Auf unnötige Gewaltakte wird verzichtet und die Effekte sind als angenehm altmodische Handarbeit realisiert. Wer also kein Meisterwerk erwartet, wird hier kurzweilig unterhalten.

21. Mar. 2012 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]



[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info